1. Dieses Musikertrio ruft zum Ungehorsam auf

    "Oberon Trio" zu Gast beim Kammermusikabend

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Oberon, der Elfenkönig aus Shakespeares Sommernachtstraum, steht für den Zauber der Phantasie und die Lust an Verwandlung und Spiel. Kreativität und Freude an der Einzigkeit des Augenblicks möchte das "Oberon Trio" bei seinen Konzerten in der Musik erlebbar machen. Stets lebendig und unmittelbar berührend sollen sich dabei die Neugierde und Begeisterung der drei Musiker für Werke aller Epochen und Stilrichtungen auf die Zuhörer übertragen. Am kommenden Freitag treten die jungen Musiker um 19 Uhr im Kaminsaal des Stadthäger Schlosses auf. In ihrem Programm "Vorauseilender Ungehorsam" widmen sie sich Carl Philipp Emanuel Bach "Sonate für Klavier, Violine und Violoncello Wq 91/3", Beethoven "Trio c-Moll op. 1/3", Rihm "Fremde Szene III" und Schumann, "Trio g-Moll op. 110". In der Saison 2011/2012 war das Ensemble unter anderem in der Berliner Philharmonie, in der Hamburger Laeiszhalle und im Wiener Konzerthaus zu hören. Das Magazin "Das Orchester" bescheinigte dem Oberon Trio "eine enorme interpretatorische Leistung, die von berückender Reife und stilistischer Souveränität dieses neuen Ensembles zeugte". 2007 nahm das Alban-Berg-Quartett das Trio in seine Kammermusikklasse an der Musikhochschule Köln auf. Seit 2009 studiert das Ensemble beim Artemis Quartett in Berlin. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an