KREUZRIEHE (Ka). Zum großen Schlachtefest lud das Gasthaus Hattendorf mit dem Koch und Gastwirt Martin Hattendorf ein. Die familiengeführte Gastronomie an der Bundesstraße zählt zu einem historischen Betrieb mit 134 jähriger Geschichte und zu einem der wenigen Häuser im Schaumburger Land, wo das Schlachten noch im traditionellen Stil durchgeführt wird. Darum wissen die Genießer der deftig-herzhaften Herbst-Kost rund um gekochte Mettwurst, Knappwurst, Leber- und Rotwurst, Sülze, frisches Mett, Steg, Calenberger Pfannenschlag, Grünkohl, Bregenwurst, Kassler und Bauchfleisch und schätzen die gutbürgerliche Küche des Hattendorf-Hauses. Im Saal wurde rustikal aufgetafelt und so hatten die Gäste die Qual der Wahl. Das kalt-warme Buffet wurde mit Genuss gestürmt und erobert. An langen Tafeln kamen Gedanken von Landsknecht- und Rittergelagen auf, denn das saisonale Angebot hielt zünftige Freuden mit Bier aus Krügen und viel Unterhaltung bereit. Schlemmen und die Ursprünglichkeit, wie auch Traditionen wahren, das verbindet die Menschen im Schaumburger Land und lässt sie zusammenwachsen. Das muntere Geplauder, die gute Laune und das köstliche Miteinander wurden mit dem musikalischen Aufruf zum fröhlichen Jagen und einem Streifzug durch Feld, Wald und Wiesen zum runden Ereignis. Das Bad Nenndorfer Blasorchester krönte das Hattendorf-Schlachtefest mit schwungvollen Herbstliedern und unterhielt die Gäste in ausgezeichneter Manier. Die Musiker waren Aperitif und Digestif zugleich, denn sie verstanden es bravourös die Sinne zu öffnen und die Harmonie zu fördern. Die Schlachtezeit geht weiter und wird im Gasthaus Hattendorf mit vielen kulinarischen Angeboten gefeiert. Foto: ka
-
Blasmusiker begleiten das gutbürgerliche Vergnügen
Großes Schlachtefest im Gasthaus Hattendorf
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum