1. "Berta" und "Schnappi" zeigen ihre Zähne

    Die Prophylaxehelferinnen des Landkreises besuchen durchschnittlich 10.000 Kinder im Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Seit sechs Jahren gibt es die Zahngruppen-Prophylaxehelferinnen Christel Potthast und Martina Grundmann beim Gesundheitsamt des Landkreises Schaumburg zur Gesundheitsvorsorge. Sie besuchen neben Kinderkrippen, Kindergärten auch Grundschulen, Fördereinrichtungen, Behinderteneinrichtungen sowie Qualifizierte Tagesmütter und machen Migrantenschulungen für eine bessere Zahngesundheit. Im Durchschnitt sind es 10.000 Kinder im gesamten Landkreis, die pro Jahr im Alter von einem bis 18 Jahren (in Förderschulen) den richtigen Umgang mit der Zahnbürste lernen. Die "normale" Gruppenprophylaxe ist für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gedacht.

    In einem spielerischen Teil mit Handpuppen, dem Krokodil "Schnappi" und der Kuh "Berta" und einem riesigen Gebiss wird den Kindern die richtige Technik nach der KAI-Methode (Kau-, Aussen- und Innenflächen) beigebracht. Anschließend geht es dann bei den kleineren Kindern zum gemeinsamen Zähneputzen, bei dem der Zahnbecher und die Zahnbürste vom Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt wird. Die größeren Kids ab Grundschulalter bekommen dann noch Informationen über Fluoride und Ernährungstipps zur besseren Mundhygiene. Natürlich ersetzt die Prophylaxevorsorge des Gesundheitsamtes nicht den Zahnarztbesuch! Mit einem Malwettbewerb zum Thema Zähneputzen hatten die beiden Prophylaxehelferinnen jetzt die Kindergärten aufgefordert, schöne Bilder für das Gesundheitsamt zu malen.

    Zahlreiche Kindereinrichtungen kamen dem nach und als Belohnung gab es für alle eingesandten Bilder Bastelknete, Malstifte und ein Buch; natürlich zum Thema Zahngesundheit.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an