1. RR "Schaumburgia" feiert einen erfolgreichen Wettkampfabschluss

    54 Mannschaften beim 55. Internationaler Rudermarathon in Liége in Belgien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (hb). Traditionell hatte der älteste Ruderverein Belgiens, der "Royal Sport Nautique de la Meuse" zu seinem bereits 55. Internationalen Rudermarathon nach Liége eingeladen. Hier konnte die Ruderriege (RR) "Schaumburgia" Bückeburg, unterstützt von befreundeten Ruderern der Vereine aus Lehrte/Sehnde, aus Hildesheim und von der Schülerruderriege des Ernestinums Rinteln, einen erfolgreichen Saisonabschluss feiern.

    Gleich fünf Mannschaften aus Schaumburg gingen nach einer komplizierten Handicap-Tabelle, die das Geschlecht, Alter, Bootsgattung und Bootsgewicht berücksichtigt, in gesteuerten Gig-Doppelvierern an den Start.

    Es galt, sich mit 54 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, den Niederlanden, Frankreich und Belgien zu messen.

    Als erste Mannschaft über fünf Runden und somit über 43,25 km, ohne den Steuermann auszutauschen, starteten Marc Dreier und Manuela Reichardt mit befreundeten Ruderern in der Altersklasse mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren. Das Ruderquartett konnte am Ende einen beachtenswerten Mittelplatz belegen.Zu ihrem Saisonhöhepunkt war die Mixed-Mannschaft in der Altersklasse 36 mit Lars Barkhausen, Hannah Pelzing, Hanna Meiffert, Andreas Bültmann und Steuerfrau Lea Kölling vom Ernestinum Rinteln angetreten. Viele gemeinsame Trainingfahrten waren der Grund, sich weiter nach vorn arbeiten zu können und als 21. durchs Ziel zu rudern. Bereits zum 15. Mal hatte Lars Barkhausen erfolgreich am Liége-Marathon teilgenommen. Ihm wurde bei der Siegerehrung ein Zinnteller mit Stadtwappen überreicht. Die recht spontan gebildete Männer-Mannschaft mit Henning Nerge, Hauke und Birk Stoewer und einen Ruderer aus Lehrte erreichte mit Steuerfrau Annika Stock vom Ernestinum den 38. Platz. Richtig gut in Form zeigten sich die Jugendlichen bei ihrem Marathon Debüt. Die Mixed-Mannschaft vom Adolfinum Bückeburg und dem Ernestinum mit Johanna und Marion Reichardt (beide 1997), Robin Braune (1994), Marcel Thoß (1996) und Steuerfrau Sarah Kinsey (1996) legten die vier Runden als schnellste Jugendmannschaft zurück und holten sich damit den Gesamtpokal über die Strecke von 34,65 km. Den 2. Platz belegten Moritz Schuster, Manuel Kräwinkel, Christian Schoo, Gerhardt Korn (alle Jahrgang 1997) und die Steuerfrau, Isabelle Requardt (1997) vom Ernestinum. Foto: pr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an