RÖCKE (em). Das Mindener S-III-Tanzsportpaar Wolfgang Krems und Marina Schlünz tanzte auch gut ein Jahr nach ihrem Aufstieg in die höchste Leistungsklasse konstant weiter. Insbesondere in den internationalen Turnieren erreichten sie in der Regel verlässlich die erste Zwischenrunde. Angesichts der vielen tanzsportlichen Konkurrenzpaare, die bereits seit Jahren oder gar Jahrzehnten auf diesem Niveau tanzen, ist dies ein schöner Erfolg. Beim weltgrößten Tanzturnier, der German Open Championship in Stuttgart, ertanzten sie sich im August in ihrer Startklasse Platz 130 von 202 Paaren, in der jüngeren Altersklasse (Sen II), in Konkurrenz mit bis zu 15 Jahre jüngeren Sportlern, sogar Platz 115 von 206. Das Highlight in der Region war im Frühjahr ein Turnier in Garbsen, wo im Finale Platz 4 nach insgesamt drei Runden mit 15 Tänzen, von denen jeder sportlich gesehen einem 400-Meter-Sprint gleicht, erreicht wurde. Zu ihren Erfolgen zählt aktuell bei der Niedersächsischen Landesmeisterschaft im September der 14. Platz von 24 Paaren. Die beiden Sporttänzer, die für den TSC Blau-Gold Röcke starten und bei Raymund und Antje Reimann in Minden sowie bei Marcus Weiß in Hannover trainieren, stellen sich Anfang Februar bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen erneut internationaler Konkurrenz.
-
Paar zeigt gute Leistungen im Tanzsport der Sonderklasse
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum