LANDKREIS (em). Vom 12. bis 18. November findet zum dritten Mal die Gründerwoche Deutschland statt. Im Mittelpunkt stehen in dieser Zeit Gründer sowie alle, die es werden wollen. Mit der Gründerwoche Deutschland gibt das Ministerium zusätzliche Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundliches Gründungsklima in Deutschland. Dazu werden während der Gründerwoche von Kooperationspartnern wie Schulen, Hochschulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Verbänden und Unternehmen Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und weitere Veranstaltungen rund um das Thema Selbständigkeit in ganz Deutschland angeboten. Die Aktionswoche findet im Rahmen der Global Entrepreneurship Week statt, die weltweit in über 120 Ländern zur Förderung des Unternehmergeistes durchgeführt wird. Die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden beteiligen sich seit 2011 zum zweiten Mal an der Gründerwoche und koordinieren ihre Aktivitäten unter der Regie der Weserbergland AG in der Gründerwoche Weserbergland. Das Ziel der Gründerwoche ist es, Menschen Mut zu machen, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen und auf das umfangreiche Unterstützungsangebot in der Region aufmerksam zu machen. Im Landkreis Schaumburg beteiligt sich das Netzwerk Z.U.G. (Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung) erstmals verstärkt an der Gründerwoche Weserbergland.
Eine ganze Woche werden Aktivitäten in Schaumburg angeboten, die angehenden Selbständigen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen die Chance bieten, sich bedarfsgerecht fit für die Zukunft zu machen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass gemäß dem Motto "Gründung, Sicherung und Wachstum" Aktionen angeboten werden, die für Gründer, aber auch für bereits etablierte Unternehmen von Interesse sind.
Die Angebote umfassen neben Beratungsangeboten der Kreditinstitute, des Arbeitgeberverbandes der Unternehmen im Weserbergland (AdU), der Krankenkassen, der NBank, der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft und der IHK Hannover auch Workshops, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, einen multimedialen Vortrag und eine Betriebsbesichtigung.
Angeboten wird zum Beispiel auch ein "Tag des Netzwerkes der Schaumburger Wirtschaft" bei der Kreishandwerkerschaft Schaumburg, an dem es Informationen rund um die Betriebsbörsen der Handwerkskammer und der IHK gibt. Begleitet wird dieser Tag von der IKK classic hinsichtlich Informationen rund um die Sozialversicherung für Existenzgründer und Selbständige im Handwerk sowie auch vom Versorgungswerk des Handwerks.
Das vielfältige Gesamtprogramm der Gründerwoche 2012 sind auf dem Flyer der Gründerwoche in Schaumburg 2012, ebenso wie auf der Homepage www.schaumburg.de zu finden.
Ansprechpartnerin für nähere Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen ist Anja Gewald, Landkreis Schaumburg, Z.U.G., erreichbar unter 05721/703 353 oder unter wirtschaftsfoerderung.80@landkreis-schaumburg.de.