Bürgermeister Sigmar Sandmann erinnerte in der Feierstunde unter freiem Himmel an die Geschichte des Eisenbahner-Ortes, der durch das Ehrenamt geprägt und gewachsen ist. Haste beheimatet weltoffene und tolerante Mitmenschen und begrüßt eben solche Bürger und Gäste. Das erste von vier geplanten Schildern bahnt den Weg vom Landkreis Hannover in den Landkreis Schaumburg und steht federführend für "Wandel und Beständigkeit". Mit der Einfahrt in das Schaumburger Land öffnet Haste nicht nur Tore und Türen, sondern lädt herzlich zum Verweilen, Schoppen, Bummeln, Leben und Wohlfühlen ein. Mit Heraklits überliefertem Kurz-Zitat "panta rhei" setzte Sandmann bei der Enthüllung die neue Haster Welle in Szene, die den oberen Rand des Schild auszeichnet. "Alles fließt" steht für Bewegung, die in Haste stattfindet und dennoch Traditionen einschließt. Die 1.800 Euro teure Tafel thront auf Obernkirchener Sandstein und ist als Moderne fest im Schaumburger Stein verankert.
Sandmann dankte den Engagierten und dem Sponsor für diesen herzlichen Haster Empfang, der demnächst auch über die Veranstaltungen informieren wird.
Der untere Tafel-Teil ist austauschbar und wird mit lokalen Highlights, Terminen oder Hinweisen gespickt, die Haste berühren, bewegen und auszeichnen. In naher Zukunft sind drei weitere Begrüßungstafeln geplant, verriet Sandmann und benannte richtungsweisend "Bad Nenndorf, Idensen und Kolenfeld". Herzlich Willkommen sind auch Sponsoren, die sich an dem Projekt beteiligen. Foto: ka