BAD NENNDORF (Ka) Zum Probesitzen lud die Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT) unter der geschäftsführenden Leitung von Silke Busche vor das Haus Kassel im Kurpark ein und bat die Öffentlichkeit um eine Urteilsfindung. Welche der aufgestellten Muster-Bank soll demnächst die Kurpromenade schmücken und welche Bank hält den gewünschten Sitzkomfort bereit? (Wir berichteten) Wer kann diese Entscheidung besser treffen, als die Nutznießer, so Busche und lud die Bürger und Gäste der Stadt zum Testen und Gewinnen ein. 224 Mal unterzogen sich die Bänke dem speziellen und individuellen Härtetest, wie auch dem Fachurteil einer neutralen Jury, wobei das Hartholzmodel "Calma" mit 77 Pro-Stimmen besonders gut abschnitt. Mehrheitlich sprachen sich die Calma-Befürworter für die Ausführung in "braun" aus. Als positiv wurden die auftretenden Veränderungen durch Umwelteinflüsse mit Witterung und UV-Strahlung gewertet, die der naturbelassenen Bank mit der Zeit eine graue Holzpatina verleiht. Auch das Schwestermodell "Seniorenbank Calma Plus" mit erhöhter Sitzfläche schnitt in der Bewertung gut ab und nahm im Bürgersinne Platz 2 ein. Die Rundbank Atlantis, die Bank Heringsdorf und die Bank Urbis erhielten ebenfalls eine gute Kritik, konnten aber keine breite Mehrheit finden. Das Umfrage-Ergebnis bleibt nicht unerhört und findet nun in den politischen Gremien Aufmerksamkeit. Der öffentlichen Teil- und Stellungnahme ging ein Gewinnspiel voraus. Die Kur- und Tourismusgesellschaft belohnte das Engagement der Probesitzer mit der Ziehung eines Gewinners. Neben der braunen Hartholz-Bank Calma gewann Brigitte Gerczewski aus Bad Nenndorf ein Wellness-Präsent im Wert von 120 Euro. Sie wurde aus der Vielzahl der Einsendungen ermittelt und sprach sich ebenfalls für den Sitz-Favoriten aus. Foto: ka
-
Bänke im öffentlichen Test
Hartholz-Calma und Brigitte Gerczewski gewinnen / Entscheidung steht fest
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum