1. Auf den Spuren von Friedrich dem Großen

    CDU Stadtverband besucht die Mark Brandenburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). 2011 war Breslau und das Riesengebirge Ziel der jährlichen CDU-Herbstfahrt, dieses Jahr hatten sich die Organisatoren aus Anlass des 300. Geburtstages Friedrich des Großen für die interessanten und geschichtsträchtigen Ziele rund um Brandenburgs Hauptstadt Potsdam entschieden. Neben der Historie gab es aber auch Einblicke in die moderne Industriewelt im vielfältigen Programm der CDU-Fahrt. Erste Station war die "Autostadt Wolfsburg", wo 120 Jahre Autogeschichte in Deutschland und in Amerika fachkundlich dargestellt wurden. Danach war die "Burg- und Bischofsresidenz" Ziesar Station der Reisenden, die dann am "Netzer See" in der Stadt Kloster Lehnin im Hotel "Seehof" für drei Nächte Quartier bezogen. Was dann folgte war Historie pur.

    Ein Besuch im Park Sanssouci stand auf dem Programm und der versierte Stadtführer und seine Kollegin brachten die Geschichte und die Zusammenhänge der Preußenzeit nahe. Danach ging es in die quirlige Stadt. Dabei erlebte man die russische Kolonie "Alexandrow", das "Holländer Viertel", Schloss "Cecilienhof" im neuen Park, wo von den Siegern des II. Weltkrieges die deutsche Teilung besiegelt wurde und den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses. Der dritte Reisetag war der leichten Muse gewidmet. Auf dem riesengroßen Gelände im Filmpark Babelsberg, wo von Regisseur Polanski bis Marlene Dietrich, von Hans Albers bis Heinz Rühmann die Großen des Films ihre Spuren hinterlassen hatten, konnte man hinter die Kulissen schauen und erkannte manchen Straßenzug aus vielen Fernsehserien wieder. Eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff zu den Schlössern der Gegend mit Schloss und Park Babelsberg, dem Flatowturm, der Heilandskirche, Gerichtslaube mit kleinem Schloss, das Ensemble Nikolskoe und die Prachtbauten auf der Pfaueninsel. Auf dem Rückweg nach Rinteln erhielt eine Gruppe im Schulmuseum Reckahn zunächst Grundschulunterricht wie vor 250 Jahren und die zweite Gruppe erhielt im Schloss vielfältige Einblicke. Beim "Grünkohlessen" im November soll das Ziel für die Fahrt 2013 festgelegt werden.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an