1. Am Sprechtag über Förderung erkundigen

    Bei Förderberatungen kooperieren alle Institutionen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Seit über zwei Jahren werden in Kooperation von Wirtschaftsförderung, IHK, Kreishandwerkerschaft und NBank regelmäßig mit beträchtlichem Interesse NBank Beratungssprechtage im Landkreis Schaumburg durchgeführt. Die Resonanz hat darin bestärkt, die Beratungssprechtage der NBank weiterhin in dieser Form anzubieten. Der nächste Sprechtag findet in der bundesweiten Gründerwoche am 12. November statt und wird im Kreishaus des Landkreises Schaumburg, beim Z.U.G. – Zentrum für Unternehmensgründung und -sicherung, Jahnstraße 20, Stadthagen angeboten. Die Unternehmer erhalten dabei nicht nur Informationen darüber, ob und wie ihr Vorhaben mit öffentlichen Finanzierungshilfen unterstützt werden kann, sondern auch Hinweise zu Antragswegen und zu den notwendigen Antragsunterlagen. Neben Finanzierungshilfen wie zum Beispiel dem Niedersachsenkredit bietet die NBank auch Möglichkeiten der Beratungsförderung. Gründer können bei der NBank einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Programms "Gründercoaching Deutschland" stellen. Hierbei werden Beratungskosten in der Start- und Festigungsphase eines Unternehmens bis fünf Jahre nach der Existenzgründung gefördert. Das Programm "Gründungscoaching Niedersachsen" finanziert ein Coaching von Existenzgründern in der Vorgründungsphase. Gerade diese sehr wichtige Phase, in der Weichenstellungen vorgenommen werden, war bislang ein weißer Fleck in der Beratungsförderung. Interessierte Gründer oder etablierte Unternehmen, die gezielte Nachfragen zu Förderprogrammen des Landes haben, sollten den Kontakt zur Wirtschaftsförderung suchen. Dort können sie einen Termin für den Beratungssprechtag im November 2012 vereinbaren. Ansprechpartnerin ist Anja Gewald, unter 05721/703-353. Über zukünftige Termine informiert auch der Veranstaltungskalender des Landkreises unter www.schaumburg.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an