Mit ruhiger, lockerer Hand führt Blume den mächtig wirkenden Holzhammer in Richtung Fass – ein kurzes nachträgliches Korrigieren – dann rinnen 50 Liter köstlich – wohlschmeckendes Bockbier, gespendet von der Schaumburger Brauerei, in die Gläser. Zum wiederholten Male hat Lindhorsts Bürgermeister beim Bockbieranstich im Saal von Hof Gümmer bewiesen, dass er auch in kritischen Momenten einen ruhige Hand und einen kühlen Kopf behält.
Zum siebten Mal hatte der Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau zum Bockbieranstich auf Hof Gümmer eingeladen und Fördervereinschef Gunter Ludewig konnte sich über eine gute Resonanz freuen. Rund 70 nicht nur Lindhorster Besucher, darunter 15 Frauen, füllten den Saal und verspeisten, bevor es ans Bockbier ging, zunächst ein deftiges Menü: Haxen mit Sauerkraut und Brot wurden serviert und das Lauenhäger Blasorchester umgab das Ganze mit einem musikalischen Rahmen. Unter die Gäste hatte sich wie im Vorjahr Landrat Jörg Farr gemischt. In einem humorvoll vorgetragenen Grußwort an die Bockbier-Gäste berichtete er, begleitet vom Gelächter seiner Zuhörer, von "Flügelkämpfen" und "Zangenbewegungen", die er beim Bockbieranstich vor einem Jahr mit dem Lindhorster Bürgermeister ausgefochten habe. Dabei sei es um das Abräumen kleiner Flaschen mit hochprozentigem Inhalt gegangen. Mit einem Blick auf Gunter Ludewig gab Farr kund: "Ich freue mich, auch dieses Jahr dabei sein zu können".
Der SPD-Landtagsabgeordnete Grand Henrik Tonne verriet in seinem launig dargebotenen Grußwort, dass ihm die Einladung zum Bockbieranstich sehr zupassgekommen sei. Denn, so gestand er unter dem Gelächter der Anwesenden: "Die Einladung nahm ich gerne an. Sie half mir, einer von meiner Frau veranstalteten Tupperparty zu entkommen". Als Tonne dann noch erklärte, dass der Bockbieranstich am offiziellen "Weltmännertag" stattfinde und seine Feststellung mit einem "Prosit Lindhorst" krönte, kannten Beifall und Gejohle im Saal kaum noch Grenzen. Eine Menge guter Laune und Stimmung pur beherrschten den Abend und so wurde bis nach Mitternacht kräftig gefeiert. Auch im nächsten Jahr wird es in Lindhorst einen Bockbieranstich geben, denn, so verriet Gunter Ludwig: "Er wird immer verlangt. Und uns macht die Organisation viel Spaß". Die ersten Anmeldungen für 2013 liegen bereits vor. Foto: bt