1. Mehr Akzeptanz für ehrenamtliches Engagement

    Präsident der DLRG, Dr. Klaus Wilkens, feiert 70. Geburtstag / Dank an kritische Mitstreiter und seine Ehefrau Helga

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Dr. Klaus Wilkens, Präsident der deutschen Lebens- Rettungs-Gesellschaft (DRLG), hat am 1. November seinen 70. Geburtstag gefeiert. Über 120 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, vom DRLG- Präsidium und den Landesverbänden sowie Vertreter befreundeter Verbände und Behörden nahmen an der Feierstunde in der Bundesgeschäftsstelle in Bad Nenndorf teil.

    In sehr persönlichen Worten würdigte der Vizepräsident der DRLG und Präsident der International Life Saving Society of Europe (ILSE), Detlef Mohr, die langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und Verdienste des Jubilars für die nationale und internationale Wasserrettung. "Die nationale und internationale Wasserrettung von heute trägt in großen Zügen die Handschrift unseres Jubilars. Dr. Klaus Wilkens ist nicht nur ein Glücksfall für unsere DLRG, er ist auch ein Glücksfall für den europäischen und den Weltverband der Wasserrettungsorganisationen", so Mohr in seiner Festrede.

    Wilkens ist als Zehnjähriger der DLRG Lüneburg beigetreten und seit nunmehr 60 Jahren Mitglied der humanitären Gesellschaft. Seit 41 Jahren ist Wilkens ununterbrochen ehrenamtliches Mitglied des DLRG-Präsidiums. Im Oktober 1998 wählte ihn die Bundestagung zum Präsidenten. Unter seiner Leitung entwickelte sich die DLRG mit 1,1 Millionen Mitgliedern und Förderern zur größten Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit April dieses Jahres bekleidet der Dozent für Wirtschaftswissenschaften i.R. an der Universität Hamburg auch das Präsidentenamt des Weltverbandes der Lebensrettungsgesellschaften ILS. Das Leitmotiv seiner ehrenamtlichen Tätigkeit war stets, die DLRG fit zu machen für die Zukunft. Unter seiner Verantwortung hat die 1913 gegründete Gesellschaft moderne Formen der Mittelgewinnung eingesetzt und erfolgreiche lange Partnerschaften mit großen und kleinen Wirtschaftsunternehmen, wie der Hamburger Beiersdorf AG und ihrer Spitzenmarke Nivea aufgebaut. Forciert hat Wilkens auch die Mitwirkung der DLRG in zahlreichen nationalen Organisationen. Heute sind die Lebensretter anerkannter Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), Mitglied im Deutschen Spendenrat, in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) und zahlreichen weiteren Institutionen. Im Bundesinnenministerium ist die DLRG anerkannter Partner für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Sein Wunsch für die Zukunft kennzeichnet sein großes Engagement für die freiwillige Hilfe: "Ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Gesellschaft braucht mehr Akzeptanz und Unterstützung". Sein Dank gilt zu allererst seiner Ehefrau Helga: "Sie hat mein intensives ehrenamtliches Engagement während der vielen Jahre stets akzeptiert und mich in der internationalen Arbeit unterstützt". Dr. Klaus Wilkens dankte aber auch den vielen Wegbegleitern und kritischen Mitstreitern, ohne deren Arbeit die erzielten Erfolge nicht möglich gewesen wären. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an