MESSENKAMP (al). An der Spitze der erfolgreichsten Mitglieder im hiesigen Kaninchenzuchtverein (KZV) hat sich nichts verändert. Ernst Schäfer und Vorsitzender Hans-Joachim Pilz verteidigten ihre bereits im Vorjahr errungene Spitzenstellung mit Tieren der Rasse Satin elfenbein und Marburger Feh. Wolfgang Redlich wurde zwar "nur" Dritter. Doch der amtierende Deutsche Meister mit "Großchinchilla" hofft auf noch höhere Meriten: Demnächst fährt er mit Pilz zu den Europameisterschaften nach Leipzig.
Die hiesige Leistungsschau ist gewissermaßen Pflicht für den kleinen Verein. Denn mit ihm nimmt die Reihe der Ausstellungen im Kreisverband stets seinen Lauf. Pilz und seine acht Helfer lassen dabei nichts unversucht, Besucher zu gewinnen. Es gibt eine Tombola und für Kinder eine Bastelecke. Und schon Wochen vorher durften sich die über 40 Mädchen und Jungen des Lauenauer Kindergartens "Pusteblume" Gedanken mit Buntstiften und Papier machen, wie denn Kaninchen überhaupt aussehen. Die kleinen Kunstwerke waren überaus vielfältig. Da saßen Langohren im Stall, andere knabberten Möhren auf einer grünen Wiese. Die schönsten Zeichnungen lieferten Angelika Stroske, und Tina Fuchs (4 Jahre), Emma Wehofsky und Charlotte Maack (5 Jahre) sowie Marietta Pfau und Pia Gerlach (6 Jahre) ab. Unter den Erwachsenen wurden ferner Ernst Schäfer für die Beste Häsin, Wolfgang Redlich für den besten Rammler sowie neben allen bisher Genannten noch Andreas Alves (Kleinsilber blau), Friedrich Everding (Satin elfenbein) und Brunhilde Pilz (Farbenzwerge hototfarbig) für beste Zuchtgruppen geehrt. Die einzige Züchterin Brunhilde Pilz zeigte in einer kleinen Ausstellung ihr Können mit Fellarbeiten. Sie hatte Decken, Kissen und Kuscheltiere genäht. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an befreundete Züchter aus Bärenstein im sächsischen Erzgebirge. Diese lässt sich in jedem Jahr die weite Anreise von 500 Kilometern nicht nehmen, um bei der Ausstellung dabei zu sein. Allerdings nur als Zuschauer: Deren Kaninchen bleiben stets zu Hause. Foto: al