1. Leuchtende Westen machen auf Schulanfänger aufmerksam

    Stadthäger Motorclub verteilt Sicherheitswesten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (wa). "Mein Bruder hat die auch. Dann tragen wir die jetzt beide", sagt die sechsjährige Emma und schwingt sich ihre quietschgelbe Weste um die Schultern. Besetzt mit Reflektoren vorne und hinten soll die Sicherheitsweste, gesponsert vom ADAC, Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar machen.

    Anne-Rose Anderke war an diesem Donnerstagvormittag in der Grundschule Nienstädt zu Gast um insgesamt 43 Erstklässler über die Notwendigkeit des gelben Stückes aufzuklären. Die Kleinen dafür zu begeistern ist nicht schwer, schließlich sind die "echt geil" wie eines der Mädchen bekanntgab. Das liegt sicherlich auch an Frieda und Felix – die kleinen Verkehrsdetektive die auf dem Rücken der Westen aufgedruckt sind. Anderkes Appell richtet sich aber nicht nur an die Westenträger sondern vor allem an die Eltern. Erfahrungen an anderen Schulen lehrte sie, nicht alle denken an die Gefahren im Dunkeln und in der Dämmerung. "In einer anderen Schule hatten kürzlich nur zwei Kinder aus einer Klasse ihre Westen dabei", berichtet das Mitglied des Stadthäger Motorclubs im ADAC. Dieser kümmert sich unter dem Namen der ADAC-Stiftung "Gelber Engel" jedes Jahr um die Verteilung der Sicherheitswesten.

    Laut der gemeinnützigen Gesellschaft sind Kinder im Alter von sechs Jahren überzeugt davon, dass herannahende Autofahrer sie sehen können. Erst ab dem achten Lebensjahr sei bei ihnen verankert, dass es Unterschiede zwischen Sehen und Gesehen werden gibt. Ein dunkel gekleidetes Kind kann bei Dämmerung im Abblendlicht erst in 25 Metern Entfernung erkannt werden. Hell gekleidet erhöht sich der Wert auf 40 Meter. Mit der reflektierenden Sicherheitsweste sogar auf 150 Meter. Zudem reagieren Kinder dreimal langsamer auf Unvorhergesehenes als Erwachsene. Die Ortung von Geräuschen fällt ihnen noch schwer – sich nähernde Gefahren sind dadurch für sie nicht rechtzeitig erkennbar. Damit erklärt sich auch, dass in Deutschland etwa alle 27 Minuten ein Kind von einem Auto erfasst wird. Insgesamt 750.000 Schulanfänger bekommen 2012 ihre werbefreie Sicherheitsweste geschenkt. Da bleibt zu hoffen das es alle halten wie die sechsjährige Nicole: "Ich wohne hier um die Ecke, aber die Weste trage ich wenn ich über die Straße gehe." Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an