1. Günter Haneklaus hat das Gefühl für Farben

    Abstrakte Acrylbilder in der Begegnungsstätte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). "Für mich beginnt das Leben, wenn ich das tun kann, was ich möchte", erklärt Günter Haneklaus seine neu entdeckte Liebe zum Malen im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Begegnungsstätte der Stadt Bückeburg. Die Einrichtung bietet seit einigen Monaten heimischen Künstlern ein Forum, ihre Bilder auszustellen. Günter Haneklaus hat spät mit dem Malen angefangen. Den Anstoß dafür hat nicht zuletzt das Treppenhaus seines Wohnhauses gegeben. Hier waren neue Bilder vonnöten. Warum Bilder kaufen, wenn man das selbst in die Hand nehmen kann, ging es dem Cammeruner durch den Kopf. Gesagt, getan! Der pensionierte Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Maschinenbau nutzte von da an seine freie Zeit mit seinen Hobbys, zu denen neben der abstrakten Acrylmalerei auch die Herstellung von Glasbildern zählt, sinnvoll zu verbringen.

    Inzwischen hat Haneklaus die selbstgemalten Bilder im Treppenhaus zum fünften Mal ausgewechselt, erklärt er lächelnd. Und wenn sich zuhause so viele Bilder stapeln, "dann muss man sie im Rahmen von Ausstellungen der Öffentlichkeit vorstellen".

    Seine Bilder setzen Akzente in Rot, in Kombination mit harmonierenden Hintergrundfarben. Günter Haneklaus hat seine Ausstellung deswegen "Harmonie der Farben" genannt. Und das zu recht, wie eine Betrachterin beim Rundgang anmerkte: "Er hat ein gute Gefühl für Farben."

    Die farbenfrohen Bilder zeigen aufgrund verschiedener Maltechniken (mit Spachtel, Schwamm, Pinsel und Händen) interessante Farbverläufe und teilweise selbst für den Künstler unerwartete Ergebnisse. Auf Titel hat Haneklaus ganz bewusst verzichtet und seine Bilder, die auch zum Verkauf stehen, nur nummeriert, um durch vorgegebenen Titel die Fantasie des Betrachters nicht zu beeinflussen. Die Ausstellung kann ab sofort für einige Zeit während der Öffnungszeiten der Begegnungsstätte besichtigt werden. Für Fragen steht Günter Haneklaus unter der Rufnummer 0571/34934 gern zur Verfügung. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an