1. Rekordbeteiligung beim Borsteler-Frauenturnier

    Rumbeckerinnen setzen sich gegen 16 Teams durch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BORSTEL (la). Das Schaumburger Frauenturnier, dass der TTC Borstel seit einigen Jahren erfolgreich organisiert, hat jetzt wieder einen enormen Aufschwung erlebt. Aufgrund von rückläufigen Teilnehmerzahlen und auf Wunsch zahlreicher Teams, die nicht aus dem Kreisverband Schaumburg stammen, gegen die Frauen des TTC aber Punktspiele bestreiten und gerne an dem Turnier teilnehmen wollten, hat Cheforganisatorin Christine Damke die Bedingungen verändert. "Wir haben diesmal auch einige Mannschaften aus Vereinen rund um Schaumburg angesprochen und zu dem Turnier eingeladen", so Damke.

    17 Zweier-Mannschaften kamen sie zustande und spielten in der Sporthalle in Rolfshagen ihre Sieger aus. Doch bevor es an die grünen Tische ging, wurde mit einem Gläschen Sekt angestoßen. "Auf einen schönen Nachmittag, viel Spaß und für jede von Euch den erhofften Erfolg", sagte Christine Damke und machte damit einmal mehr deutlich, dass neben der sportlichen Leistung auch die Geselligkeit bei diesem Turnier wichtig ist. Das nahmen die 34 Aktiven und zahlreichen Zuschauer auch gern an. Vor der Halle standen Tische und Bänke, die zwischen den Spielen aufgesucht wurden und wo manches Gespräch geführt wurde. In der Halle hatten die Borstelerinnen ein Buffet aufgebaut, das keine Wünsche offen ließ. "So kann man es aushalten", stellte eine Spielerin fest und bediente sich mit Kaffee und Kuchen.

    Doch bei aller Geselligkeit – an den Tischen wurde um jeden Punkt gekämpft, denn schließlich wollte jedes Team wenigstens den Einzug in die KO-Runde schaffen. Um möglichst allen Spielerinnen aus allen Spielklassen eine Siegchance zu eröffnen, wurde mit einer Vorgabe von einem Punkt pro Klasse gespielt. Zunächst standen sich die Teams in vier Gruppen gegenüber. Nicht alle erreichten ihr Ziel, denn nur acht konnten sich für die KO-Runde qualifizieren. Nach den Gruppenspielen fand bereits die erste Siegerehrung statt, denn Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, konnte wieder jede Spielerin einen Preis mit nach Hause nehmen.

    Dann schied eine Mannschaft nach der anderen aus, bis sich schließlich Sandra Wessel und Annika Westphal, die übrigens früher in Borstel aktiv war, und die Youngster Marina Dohm und Nina Müller vom MTV Rumbeck, bis ins Finale durchgekämpft hatten. Wessel und Westphal hatten im Halbfinale mit 3:1 gegen Sandra Reising und Meike Wolter vom Verbandligisten TSV Loccum gewonnen. Dohm und Müller hatten mit einem 3:1-Sieg die Paarung Yvonne Tielke (TTC Borstel) und Yenin Tegeler (SuS Veltheim) aus dem Turnier geworfen.

    Überraschend klar verlief das Finale. Marina Dohm und Nina Müller gewannen ihre Auftakteinzel gegen Sandra Wessel und Annika Westphal und konnten auch das Doppel für sich entscheiden. Damit standen die jungen Frauen aus Turniersieger fest.

    Spät war es geworden, denn viele Tische standen den Spielerinnen in der Sporthalle Rolfshagen nicht zur Verfügung, aber trotzdem waren alle zufrieden. "Es hat wieder viel Spaß gemacht und im nächsten Jahr sind wir selbstverständlich wieder dabei", war aus vielen Ecken zu hören.

    Foto: la

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an