1. Stelldichein der Chöre zum Geburtstag

    300 Musiker unterhalten 500 Zuhörer in der Mehrzweckhalle mit einem Jubiläumskonzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Die Mehrzweckhalle der Magister Nothold-Schule platzte aus allen Nähten. Jeder Stuhl war besetzt. Wo noch Platz war, standen Menschen, um einem für Lindhorst wahrlich einzigartigen Konzert zu lauschen: Aus Anlass seines fünfjährigen Bestehens hatte der Lindhorster Gospel-, Rock- und Pop-Chor Rhythm & Joy gleich neun Chöre und die Instrumentalgruppe Lüdersfeld zu einem Jubiläumskonzert eingeladen - neun davon kamen, der Chor Ottensen sagte ab.

    Hans-Dieter Rofalski, Vorsitzender des Chores, war von dem Ansturm der Besucher überrascht. "Wir haben damit nicht gerechnet", sagte er, "aber wir freuen uns sehr darüber". Rofalski begrüßte die rund 500 Zuhörer in der Halle und kündigte einen bunten Melodienstrauß für den Nachmittag an. Für das leibliche Wohl der vielen Besucher hatten die Veranstalter gesorgt. Auf dem Hof war eine Bratwurstbude aufgebaut und in einem speziell eingerichteten Café wartete ein riesiges Kuchenbuffet auf den Ansturm.

    Rhythm & Joy eröffnete das interessante und abwechslungsreich zusammengestellte Programm mit dem rhythmisch aufmunternden Song "Lollipop", eine Melodie, die deutlich mehr Jahre auf dem Buckel hat als der Chor. Munter und ohne Lampenfieber präsentierte sich der Grundschulchor Lindhorst. Chorleiterin Alina Böttcher stimmte mit den 24 Jungen und Mädchen ein fröhliches "Matilda, die Schnecke" an, das von den jungen Sängerinnen und Sängern mit Begeisterung und viel Schwung vorgetragen wurde. Ebenfalls mit viel Beifall und begeisterten Rufen aus dem Publikum wurden "Das muss ein Ritter können" und "Herbstlied" bedacht. Das Singen, das wurde schnell klar, bereitete allen Kindern sehr viel Freude und Vergnügen. Zur Belohnung für ihr musikalisches Können gab es für die jungen Künstler Süßigkeiten vom Veranstalter.

    Zu der Programmfolge des Nachmittags trugen mit gelungenen Darbietungen neben der Instrumentalgruppe der Männerchor Stadthagen, die Swinging Hands, der MGV und Gemischte Chor Lindhorst, eine Acapella-Gruppe aus Sülbeck und der Gem. Chor Altenhagen-Hagenburg bei. Geburtstagsständchen steuerten ebenfalls der Liederkranz Enzen-Hobbensen sowie die Chorgemeinschaft Haste/Waltringhausen bei. Den Schlusspunkt unter die mehrstündige Veranstaltung setzte der gastgebende Chor mit dem fröhlichen "You Are My Sunshine", dem sich ein gemeinsam dargebotener Kanon aller Chöre anschloss. Der "größte Chor Schaumburgs" – die Besucher im Saal eingeschlossen – intonierten den Kanon "Himmel und Erde" und schafften damit in der nüchternen Mehrzweckhalle eine beeindruckende mitreißende Atmosphäre. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an