1. Schwierig - aber doch lösbar

    TV Bergkrug erwartet Barsinghausen / Lindhorst gastiert beim UBC Hannover

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (rh). Vor schwierigen aber lösbaren Aufgaben stehen die beiden Schaumburger Basketballmannschaften am Samstag in der Bezirksoberliga. Der TV Bergkrug empfängt den TSV Barsinghausen (Sonnabend 19 Uhr, Kreissporthalle Helpsen), beim UBC Hannover muss der TuS Jahn Lindhorst (Sonnabend, 16 Uhr)antreten. Gegen die SG 05 Ronnenberg bewies der TV Bergkrug beim 101:69 Heimstärke. Die Mannschaft von Olesia Rosnowska ist in dieser Saison noch ungeschlagen und hat endlich wieder einmal einen guten Saisonstart hinlegen können. Mit einem weiteren Sieg über den TSV Barsinghausen soll nun die Spitzenposition gefestigt werden.

    In der vergangenen Saison überraschte der letztjährige Aufsteiger besonders bei Auswärtsspielen und gewann z.B. bei den Spitzenteams TuS Jahn Lindhorst und RV Hoya. Einige Abgänge, besonders der von Emanuel Bocande, haben zu einer Verjüngung der Mannschaft geführt. Die Mannschaft von Trainer Rolf Therei hat erst ein Saisonspiel bestritten.

    Dabei zeigte man beim UBC Hannover (84:70) eine gute Leistung. Beim TV Bergkrug hofft man auf den Einsatz von Center Christian Badtke, der zuletzt fehlte. Ansonsten hat Rosnowska ihren Stamm von acht Spielern beisammen.

    Der Heimvorteil könnte für den TVB sprechen . "Wir wollen den Schwung aus der 2. Halbzeit gegen Eintracht Hildesheim mitnehmen und auch in Hannover versuchen, den Gegner müde zu laufen," blickt Spielertrainer Julian Sädtler des TuS Jahn Lindhorst voraus.

    Die Aufgabe beim UBC ist nicht leicht. Die Mannschaft des Gastgebers ist sehr ausgeglichen. Spieler wie Philip Yang, Andre Peuker oder Lars Schulze können an einem guten Tag ein Spiel entscheiden.

    Das zeigte besonders Peuker im Auswärtsspiel bei Eintracht Hildesheim.

    Die Abwehr des TuS Jahn hat sich also auf mehrere gefährliche Angreifer zu konzentrieren.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an