1. Schüler schmettern und kicken um die Wette

    30. Sportfest der Berufsbildenden Schulen: Teilnehmerzahl leicht rückläufig, aber mehr Frauen kicken Fußball

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTAHAGEN (jl). Die Sporthallen an der Jahnstraße haben sich in der vergangenen Woche in eine kleine Arena verwandelt: Mehrere hundert Schüler pritschten, schmetterten und baggerten um die Wette, während nebenan ebenso viele kickten, flankten und köpften. Mit diesen sportlichen Kämpfen bestritten die Berufsbildenden Schulen in Stadthagen ihr traditionelles Sportfest mittlerweile zum 30. Mal.

    In den Disziplinen Volleyball und/oder Fußball maßen sich jeweils sechs beziehungsweise fünf Schüler aus den Vollzeitschulformen, vom Berufsvorbereitungsjahr über das Berufliche Gymnasium bis zu den Fachoberschulen, miteinander. Diejenigen, die nicht gesetzt waren oder frühzeitig ausschieden, verfolgten das Spektakel von den Tribünen inklusive des einen oder anderen Jubelschreis.An den Start gingen 24 Volleyballteams und 20 Mannschaften beim Fußball – eine leicht rückläufige Resonanz, wie der Sportbeauftragte der BBS Stadthagen Fritz Schmid mitteilte. Umso erfreulicher sei hingegen, dass sich auch immer mehr Schülerinnen bei der kickenden Disziplin anmelden würden. Denn, so Schmid: "Verstärkt durch die Fußball-EM und -WM der Frauen haben wir seit Jahren versteckte Spielerinnen, die aktiv sind." Ob es jemals zum Durchbruch reiner Damenmannschaften beim jährlichen BBS-Sportturnier kommen werde, weiß er nicht. "Es ist aber schon mal schön, dass gemischte Fußballmannschaften teilnehmen." Die Ergebnisse des 30. Sportfestes der BBS Stadthagen: Im Fußball siegte die einjährige Berufsfachschule Handel (BFWH1B) mit 3:1 nach 7-Meterschiessen. Auf dem zweiten Platz landete die einjährige Berufsfachschule Fahrzeugbau (BFRF01A). Die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft (FOW02B) holte Bronze, gefolgt von der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Technik (BGT01A).

    Als erfolgreichste Volleyballer gingen die Zwölftklässler der Fachoberschule Wirtschaft (FOW02A), die sich auch beim Fußball einen Platz auf dem Treppchen erkämpften, aus dem Turnier. Der zweite Platz ging an die 1. Mannschaft der Fachoberschule Technik Klasse 12 (FOT02A). Die Spieler der einjährigen Berufsfachschule Handel (BFWH1A), die Sieger der Disziplin Fußball, machten auch auf dem Volleyballfeld eine sportliche Figur: sie sicherten sich Platz 3, vor den Schülern der 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Technik (BGT03A).

    Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an