POHLE (al). Beständigkeit ist der Turnerkapelle des TSV Germania-Pohle nicht abzusprechen. Allwöchentlich trainieren sie ihre Stücke im Dorfgemeinschaftshaus; unermüdlich geben sie Ton und Takt bei vielfältigen Gelegenheiten im Ort und der weiteren Umgebung an. Das ist seit jetzt 90 Jahren so: 1922 wurde das Orchester gegründet. Als Sparte ist sie dem Sportverein stets treu geblieben.
Damals sprachen sich acht Mitglieder aus, das Turnen in der Freizeit fortan durch Musik begleiten zu lassen. TSV-Vorsitzender Otto Wittenberg stimmte zu. Die anfangs benutzten Schalmeien wurden jedoch schon sechs Jahre später durch Trompeten, Klarinetten, Posaunen und Pauke ersetzt – des besseren Klangbilds wegen.
Nach kriegsbedingter Pause scharte Gründer Heinrich Hartmann die dörflichen Musiker wieder um sich. Bereits 1953 gab es einen dörflichen Bläserwettstreit mit über 500 Teilnehmern. Der Aufschwung hielt an: Viele Jugendliche fanden Gefallen am Ensemble. Einer ist bis heute dabei geblieben: Heinz Voß (77) ist nach über 60 aktiven Jahren der Senior der Truppe. Die Uniformfarbe hat übrigens wiederholt gewechselt. Seit 1980 jedoch entspricht sie der bundeseinheitlichen Tracht aller Turnermusiker mit grauer Hose und blauer Jacke.
Seit 2007 stehen Axel Elsner als Leiter und Hartmut Grün an der Spitze der Sparte. Längst gehören nicht mehr ausschließlich Pohler dem Musikzug an. Aus Dörfern des Auetals und vor allem aus Feggendorf kommen die Aktiven, die sich vor Jahren sogar mutig einer CD-Aufnahme gestellt hatten.
Personelle Sorgen, die früher einmal das Ensemble quälten, gibt es gerade in jüngerer Vergangenheit nicht mehr. Allein in den letzten Jahren wurden 20 Kinder und Jugendliche ausgebildet.
So hat die Turnerkapelle allen Grund zum Feiern. Schon seit Jahresbeginn wird geprobt, auch an Stücken, deren Noten lange unbeachtet in den Mappen ruhten. Das sei auch für die jungen Mitglieder eine Herausforderung, betont Axel Elsner. Das große Jubiläumskonzert beginnt am Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr im Lauenauer "Sägewerk" mit Moderation und Rahmenprogramm. Schon ab 14 Uhr wird ebenfalls auf der Bühne für beschwingte Unterhaltung gesorgt.
Schon am Vortag, Sonnabend, 20. Oktober, lädt der Turner-Musikzug ins "Sägewerk" ein. Ab 14 Uhr gibt es einen bunten Nachmittag mit verschiedenen Kapellen bei Kaffee und Kuchen. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Foto: al