1. Probsthäger Feuerwehr feiert 75-jähriges Jubiläum

    Kirchturm zum Schlauchturm zweckentfremdet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PROBSTHAGEN (wtz). Allen Grund zum Feiern hatten dieser Tage die Mitglieder der Feuerwehr Probsthagen. Im Rahmen eines Festkommersabends blickten sie auf die 75-jährige Geschichte ihrer Wehr zurück. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote einen Ehrenteller des Kreisverbandes an Ortsbrandmeister Karl-Heinz Bergmann. Zuvor hatte dieser an die Gründung der Wehr im Jahr 1937 erinnert. Zusammen mit den Bürgern aus Vornhagen wurde eine gemeinsame Feuerwehr ins Leben gerufen, der Wilhelm Schwake vorstand. Der erste Ortsbrandmeister kam allein wegen der höheren Einwohnerzahl aus Probsthagen, so Karl-Heinz Bergmann.

    Die Ausrüstung lagerte man damals in der Scheune des Bürgermeisters, da ein Gerätehaus nicht vorhanden war. Später wurde ein Schuppen auf dem kirchlichen Anwesen errichtet. Sogar ein Schlauchturm stand zur Verfügung; man nutzte hierfür zweckmäßigerweise einfach den Kirchturm. Die Ausrüstung wurde später um einen Anhänger mit Tragkraftspritze ergänzt, der im Notfall von einem Trecker gezogen wurde. Die Mannschaft fuhr mit Fahrrädern hinterher, denn kaum eines der Mitglieder hatte ein Auto. Am 19. Februar 1972 wurde mit einem Ford Transit das erste Löschfahrzeug in Dienst gestellt. Genau rechtzeitig, denn drei Tage später kam es auf dem Schäferhof zu einem größeren Brand. Heute, so waren sich alle Gäste des Abends einig, ist die Wehr gut aufgestellt. Sie verfügt über ein Gerätehaus mit einer neu errichteten Fahrzeughalle, in der zwei Fahrzeuge für Notfälle zur Verfügung stehen. Die personelle Zukunft der Wehr ist durch eine Jugendfeuerwehr und eine vor fünf Jahren gegründete Kinderfeuerwehr gesichert. Zudem verfügt die Wehr über eine Altersabteilung. "Diese vier Abteilung", unterstrich Karl-Heinz Bergmann", bilden heute die Feuerwehr Probsthagen".

    Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an