HOHENRODE (ste). Seit 1993 hat der NABU von Ronny Poock aus Hohenrode die Streuobstwiese gepachtet. Nick Büscher ist als Vorsitzender froh über das Naturschutzengagement des Hohenroders, konnte der NABU so doch eine wichtige Biotopfläche für allerlei Tiere schaffen.
Jetzt veranstaltete der NABU auf der Streuobstwiese sein erstes Apfelfest mit großem Erfolg. Unterstützung fanden die Naturschützer beim Lions-Club Rinteln, der vom ersten Tag an das Streuobstprojekt finanziell förderte.
Auf der Wiese voll in Aktion war auch Reinhard Cohrs vom NABU Barsinghausen, der über den Tag verteilt rund zwei Tonnen Äpfel zu Apfelsaft presste. Die vielen Besucher konnten sich auf der Streuobstwiese an vielen Schautafeln über die Bedeutung der Wiese für die Natur informieren. Außerdem standen die von Dennis Dieckmann umsorgten Bienenstöcke als Anschauungsobjekte zur Verfügung.
Von dort stammte auch der frische Honig, der ebenso wie Apfelmarmelade verkauft wurde. "Wir wollten heute eine sinnliche Erfahrung von Naturschutz bieten", so Nick Büscher, der sich den natursüßen Apfelsaft schmecken ließ.
Für die Kinder besonders interessant waren die von Britta Raabe betreuten fünf Skudden, die seit einigen Monaten auf der Wiese stehen und diese natürlich kurz halten. Skudden sind Schafe, die heute nur noch wenig verbreitet sind. "Es gibt wenig Fleisch und Wolle von diesen ansonsten sehr robusten Schafen", wusste Büscher.
Foto: ste