1. Aus der Region für die Region

    Die große Anziehungskraft des Bauernmarktes ist weiterhin ungebrochen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb/m). "Man muss einen guten Draht nach oben", strahlte Elke Dralle angesichts des schönen Herbstwetters am Sonntag. Nach den heftigen Regenschauern am Vortag hatte die Organisatorin des Bauernmarktes mit dem Schlimmsten rechnen müssen. So aber konnten wieder einige tausend Besucher aus nah und fern zwischen 11 und 17 Uhr über den Bauernmarkt schlendern und die besondere Atmosphäre des Marktes genießen. Richtig los ging es im Gegensatz zu den Vorjahren allerdings erst gegen 12 Uhr.

    Nach dem Erfolgsrezept "aus der Region für die Region" fanden die Besucher im Englischen Garten und in den Räumen der Tourist-Information ein reichhaltiges Produktangebot vor, das alles umfasst, was der heimische Boden oder Stall so hergeben: Honig vom Schaumburger Waldimker, Konfitüren, Gemüse, Fleisch, Wurst, Eier, Brot, Wildspezialitäten aus eigener Herstellung, Kräuter und Blumen.

    Insgesamt waren 60 Aussteller vor Ort. "So viele schöne Stände haben wir auf den Bauernmarkt noch nie gesehen", meinten einige Marktbesucher auf Nachfrage. Gut angenommen wurde der Käsestand, der erstmalig in Bad Eilsen sein Angebot präsentierte. Bei den Kürbissen, viele Sorten in verschiedenen Größen waren vorrätig, stand der Rote Hokkaido im Mittelpunkt des Interesses. Er kann mit Schale verwendet werden. Ein Renner war der Weiß- und Spitzkohl; 175 Stück konnten innerhalb kurzer Zeit verkauft werden.

    Wie auch beim Bauernmarkt im Mai wurde das Angebot an Lebensmitteln ergänzt durch Handwerkskunst, Porzellan, Keramik, Haushaltswaren, Schmuck, Töpferwaren, Handgestricktes und Taschen. Reichhaltig war das Speisenangebot. So hatten die Besucher die Auswahl zwischen Bio-Hirschbratwurst, Currybratwurst, Crêpes, heißem Backfisch, Spanferkel, Erbsensuppe, Reibekuchen und Pickerts. Wer es ein wenig süßer liebt, dem liefen am Stand des Gemischten Chors Eilsen angesichts von 50 Torten die Augen über. Am Stand einer Bäckerei wurde unter anderem Vanille-Mohnkuchen angeboten.

    Nachmittags sorgte das Jugendblasorchester Rinteln für die musikalische Unterhaltung. Für die Kinder standen nachmittags zwei Ponys zum Reiten zur Verfügung. Clown Lou hatte seine kunterbunte Spielekiste mit Pedalos und Stelzen mitgebracht. Das Steinzeichen Steinbergen war mit seinem Aktionswagen vor Ort und hat die Jungen und Mädchen zur Edelsteinsuche eingeladen. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an