1. Zielwasser auf Kegelbahn und Schießstand gefragt

    Gästeschießen des Polizeikommissariats Stadthagen / "Ein richtig vernünftiges Netzwerk"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Zum 39. Mal hat die Stadthäger Polizei ihr Gästeschießen im Schützenhaus Stadthagen ausgetragen, und mit 120 Besuchern eine rekordverdächtige Beteiligung erreicht. Alljährlich lädt das Kommissariat Gäste aus verschiedenen Institutionen und Unternehmen zu dieser Veranstaltung, die auf verschiedenste Weise mit der Polizei zusammenarbeiten.

    Ziel sei es, sich in angenehmer Atmosphäre zusammenzufinden und auszutauschen, erklärten Wolfgang Kanngießer, Leiter des Polizeikommissariats Stadthagen.

    Vertreter der Kommunen, der Justiz, der Feuerwehr und aus vielen weiteren Bereichen werden zu der Veranstaltung geladen, deren Aufhänger, aber nicht alleiniger Mittelpunkt, der Wettkampf auf dem Schützenstand ist.

    Kanngießer hob hervor, dass sich in der regen Beteiligung ausdrücke, was Stadthagen und den Landkreis Schaumburg auszeichne: "Ein richtig vernünftiges Netzwerk, das enge Zusammenarbeit ermöglicht".

    In diesem Jahr schossen die Teilnehmer mit Kleinkaliber-Sportpistolen des Schützenbundes Stadthagen, sowie mit ehemaligen Polizeipistolen, die Privatbesitz von Schützenvereinsmitgliedern sind. Hinzu kam wie in jedem Jahr eine Disziplin außerhalb des Schießstandes, welche als Multiplikationsspiel angesichts zahlreicher unerfahrener Schützen die Chancengleichheit erhöhen soll. Hier galt es diesmal, sein Geschick auf der Kegelbahn zu beweisen.

    Axel Bergmann betonte, dass die Polizeidirektion Göttingen und der Landkreis Schaumburg mit ihrer großen Unterstützung entscheidend dazu beigetragen hätten, dass die Veranstaltung in diesem Jahr ausgetragen werden konnte.

    Den Gesamtsieg sicherte sich Ditmar Köritz, Nienstädter Samtgemeindebürgermeister, vor Frank Marx und Eckart Dittrich.

    Bester Schütze mit der Kleinkaliber-Sportpistole wurde Heiko Tadge vor Jörg Stuchlick und Bodo Budde. Mit der Pistole belegte Ewald Schäper den ersten Platz vor Rolf Mahnert und Klaus-Dieter Wilkening.

    Erstmals wurde auch die beste Frau des Wettkampfs ausgezeichnet.

    Gabriele Dransfeld sicherte sich den von Dietrich Klingbeil gestifteten Preis.

    Parallel zum Gästeschießen wird auch der Heringskönig beim Schießen mit dem Kleinkalibergewehr ermittelt. Johannes-Wilkening Ruhe, Geschäftsführer der Firma Ruhe-Reisen, wurde zur neuen Majestät.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an