1. Die Weserberglandschau zeigt insgesamt 800 Tiere Vogelfreunde Schaumburg zufrieden mit der Resonanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ENGERN (ste). Mit knapp 800 Tieren starteten die "Vogelfreunde Schaumburg von 1980" in ihre 22. Weserberglandschau. 18 Aussteller zeigten ihre gut 400 Vögel für die Wertung und in der darum gelegenen Rahmenschau konnte man eine herrliche Farbenpracht an verschiedenen Vögeln bewundern. Vom Finken über den Wellensittich, dem Pfirsich- und Rosenköppfchen, den Rotsteißsittich, dem Kanarienvogel bis hin zum Papagei gab es für Klein und Groß viel an Vogelsorten zu erkunden. Neben der Vogelschau sorgten die Vogelfreunde für ein attraktives Rahmenprogramm mit einer großen Tombola, Fische angeln für Freilose, einem Sandkasten sowie einem Spielhaus für die Kleinen und einem großen Kuchenbuffet für ein attraktives Rahmenprogramm. Sieger bei den Großsittichen/Papageien wurden Frank Peek (Schwalbensittich), Justian Werner (Agapornis roseicollis), Bernd Blödorn (Rotsteißsittich) und Dorian Werner (Agapornis roseicollis). Bei den Wellensittichen holte sich Dieter Nuß gleich zwei Siege. Bei den Zebrafinken siegte das Tier von Lars Bredemeier, bei den Exoten das von Manfred Kemna. Der Sieger von domestizierten Arten wurde Bernhard Preuß und bei den Täubchen & Wachteln ging der Sieg an das Tier von Jürgen Wolf. Sieger der Farbkanarie lipochrom wurde Heinrich Schröder und bei der Farbkanarie melanien Dietrich Köster. Heinz Hestenberg siegte bei Positurkanarie 1 und bei den Weichfressern Martin Dreveskracht. Lars Bredemeier holte sich die Siege bei den Cardueliden und Mutaten und hatte auch die beste Gesamtleistung. Der beste auswärtige Verein war Obernkirchen und die beste Voliere der Rahmenschau kam von Manfred Kemna. Sieger bei den Jugendlichen wurde Justian Werner.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an