RINTELN (em). Früher hat sie sich nicht übermäßig viel bewegt. Jetzt trainiert sie zusammen mit rund 30 Kollegen jeden Donnerstag für den Sportabzeichen Wettbewerb, zu dem Sparkasse und BKK24 im Rahmen der "Länger besser leben"-Aktion aufgerufen haben. "Uns geht es zwar nicht um Bestzeiten", sagt Jacklyne Quartey (22), gibt allerdings zu: "Der Ehrgeiz ist geweckt."
Die junge Frau hat das Glück in einem Unternehmen zu arbeiten, für das betriebliche Gesundheitsförderung schon seit vielen Jahren kein Fremdwort ist, im Gegenteil. Bei WeserGold in Exten ist man bereits 1998 mit Unterstützung einer Krankenkasse durchgestartet, hat das eigene Bonusprogramm entwickelt und dazu ein Fitness-Studio aufgebaut. Seitdem treffen sich immer mehr der insgesamt 750 Mitarbeiter zum Beispiel zu Entspannungs- oder Ernährungskursen, gehen in die Rückenschule oder profitieren von Gesundheitszirkeln, in denen sogar Hör- und Sehtests angeboten werden. "Es gibt keinen Zwang, aber tolle Aktionen, bei denen auch Kontakte über die einzelnen Geschäftsbereiche hinweg aufgebaut werden", lobt Jacklyne Quartey das Engagement des Familienunternehmens.
Und genau diese Chance, mit ihren Kollegen in der Freizeit in Bewegung zu bleiben, schätzt die Hobbysportlerin neben den Vorteilen für die eigene Gesundheit am meisten.
Da war es schon eine Ehrensache, beim "Länger besser leben"-Wettbewerb spontan dabei zu sein.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, wie bei allen Aktivitäten des WeserGold-Teams, haben die Teilnehmer im Alter zwischen 20 und über 60 Jahren natürlich ein Auge auf die Preise geworfen. In jeder der vier nach Betriebsgröße sortierten Gruppen gibt es Bargeld für die Erst- und Zweitplatzierten. Gewinner ist, wer bis zum 6. Dezember im Verhältnis zur Gesamt-Mitarbeiterzahl seiner Firma die meisten Sportabzeichen abgelegt hat.
In der Unterhaltung wird deutlich, dass für Jacklyne Quartey und ihren Kollegen das Dabeisein und die Freude am sportlichen Ausgleich an erster Stelle stehen. Früher ist sie nur hin und wieder tanzen gegangen. Jetzt schafft sie die 75 Meter in 12,4 Sekunden und übertrifft die Weitsprung-Anforderung in ihrer Altersklasse um einen halben Meter.
Nur beim Kugelstoßen hat sie noch Respekt vor dem schweren Sportgerät. Ob es weiter fliegt als ihre Füße reichen, will sie beim nächsten Training herausfinden. Dabei unterstützen gleich zwei Trainer vom Rintelner Sportverein, darunter eine Kollegin aus dem eigenen Betrieb.
Auch für BKK24 und Sparkasse bleibt es spannend bis zum Jahresende, weil sie mit ihrer Initiative mehr Bewegung möglichst auch in kleine Firmenteams bringen wollen. Ähnlich wie WeserGold wünschen sich zwar viele Unternehmer gesündere Mitarbeiter.
Doch gerade im Handwerk, im Handel und in Büros mit wenigen Angestellten fehlt es oft an demjenigen, der die Initiative in die Hand nimmt und notfalls auch den Chef mitreißt. "Ich kann nur jedem empfehlen, aktiv zu werden", sagt Jacklyne Quartey. "Dass man sich vitaler und leistungsfähiger fühlt, wirkt sich nämlich auch auf das Betriebsklima aus."
Wer als Chef oder Mitarbeiter noch mit dem eigenen Team dabei sein will, kann sich über ein entsprechendes Formular jederzeit auf der Internetseite www.LBL-Stadt.de anmelden. Ausgewertet wird erst Anfang Dezember – und bis dahin ist noch jede Menge Zeit, das Sportabzeichen zu schaffen!
Foto: privat