1. Bürgermeister informiert über die Stadtgeschichte

    Ratsempfang für Mitglieder einer Delegation aus Hessen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Während eines Empfangs der Stadt für Beamte des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation im Historischen Ratssaal betonte Bürgermeister Reiner Brombach in Anwesenheit der beiden Ratsherren Horst Schwarze und Dieter Everding, dass Bückeburg eine attraktive Stadt für Kinder, Familien und Senioren ist. Ohne den Umzug des Fürstenhauses nach Bückeburg im Jahr 1609 wäre die Stadt aber wohl "ein unbedeutender Flecken" geblieben.

    Auf die berechtigte Frage der Gäste nach einem Katasteramt in der Stadt erwiderte Brombach, "dass wir uns zwar an den Staatsvertrag erinnern, andere aber nicht".

    Dort sei seinerzeit geregelt worden, dass aus dem ehemaligen selbständigen Land Schaumburg-Lippe keine Behörden abgezogen werden dürfen. Immerhin hätten die Justizbehörden, insbesondere der Staatsgerichtshof, aber nach wie vor ihren Sitz in Bückeburg.

    Für die Gäste, die bereits Schloss und Hubschraubermuseum besichtigt hatten, bedankte sich der ehemalige Präsident des heutigen Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation, Professor Hans-Peter Goerlich für den freundlichen Empfang und überreichte dem Bürgermeister ein Weinpräsent aus seiner Heimat.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an