1. Blick hinter die Kulissen beim Oktoberfest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (em). Beim mittlerweile dritten Oktoberfest am Sonntag, den 14. Oktober, präsentiert die Bürgerhilfe Bad Nenndorf e.V. ihre Einrichtungen an der Hauptstraße 42 und an der Kreuzstraße 2 der Öffentlichkeit. Auf dem Seniorenwohnkomplex, der vor gut zwei Jahren eröffnet wurde, bekommen die Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie geboten.

    Unter anderem bauen einige Aussteller Stände auf, um über Leistungen und Produkte aus den Bereichen betreutes Wohnen und Pflegedienst zu informieren. Eine Apotheke und ein Sanitätshaus werden beispielsweise vertreten sein. Der gesamte Komplex mit den zwei einander gegenüberliegenden Häusern und insgesamt 47 Wohnungen ist zu besichtigen. Zudem können die Besucher Termine verabreden, um auch das neueste Projekt der Bürgerhilfe im Wincklerbad anzuschauen. Dort befinden sich 22 weitere Wohnungen. "Das Oktoberfest soll dazu dienen, das gesamte Konzept der Bürgerhilfe Bad Nenndorf und deren Pflegephilosophie vorzustellen", erklärt Geschäftsleiter Thomas Kastl. Denn es handelt sich keineswegs um einen Pflegebetrieb im klassischen Sinne. Es können beispielsweise auch Menschen in den Häusern der Bürgerhilfe wohnen, die gar keine Pflegeleistung in Anspruch nehmen. Je nach Bedarf können die Bewohner Leistungen "buchen" und so Stück für Stück den eigenen Pflegeblock ausbauen.

    Dass dieses Konzept funktioniert, belegt nicht zuletzt die Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MdK), bei dem die Bürgerhilfe die Note 1,1 erhielt. Damit auch die Kinder beim Oktoberfest nicht zu kurz kommen, gibt es Aktionen wie zum Beispiel Kinderschminken. Zudem plant die Theaterkiste Waltringhausen eine Vorführung. Livemusik gibt es im Besuchercafé. Zum Stillen von Hunger von Durst stehen eine Bratwurstbude und ein Getränkestand bereit. Mehr Informationen über die Bürgerhilfe gibt es auf www.buergerhilfe.biz.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an