1. Auf Tuchfühlung mit bekannten Autoren

    Kulturforum organisiert Lesungen zur Jugendbuchwoche 2012

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (al). Zu den Namen auf einigen ihrer Lieblingsbücher können insgesamt 1500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf, der IGS Rodenberg und der Grundschulen in Rodenberg, Apelern, Bad Nenndorf und Haste jetzt auch Gesichter zuordnen: Fünf Kinderbuchautoren waren mit Lesungen zu Gast – auf Einladung des Kulturforums Bad Nenndorf und dank der Unterstützung des Friedrich-Bödeker-Kreises.

    Die Namen von Christa Zeuch, Heike Ellermann, Manfred Theisen, Uschi Flacke und Harald Tondern sind unter Leseratten ziemlich bekannt. Deren Bücher stehen in den Regalen der Kinderzimmer oder auch in Schul- und Gemeindebibliotheken. Christa Zeuch sorgte zum Beispiel in Apelern für ein Aha-Erlebnis unter ihren Zuhörern. Sie nahm jedoch nicht nur eines der erklärten Lieblingsbücher zur Hand. Zunächst erzählte sie etwas von sich und ihrer Tätigkeit. Früher war sie einmal Augenarztassistentin und Sekretärin, bevor sie ihre Lust am Schreiben entdeckte. Und nicht nur das: Sie versteht sich auch auf Gedichte und das Komponieren von Liedern. Folgerichtig stellte sie Gitarre "Franziska" vor. Nach ein paar Liedern aber wurden Seiten geblättert: 40 Kinder hörten gebannt die "Mutgeschichten für drei Minuten".

    Für die stellvertretende Vorsitzende des "Kulturforums", Hannelore Krage, zeichnete sich der Apelerner Auftakt der zweitägigen Lesungen an den sechs Schulen noch durch eine weitere Besonderheit aus. Die Soldorfer Künstlerin Gisela Erdtmann hatte einige ihrer "Bücher" mitgebracht. Seit vielen Jahren gestaltet sie Einbände auf ganz besondere Weise: als Bücher im Buch, als Collage mit Brillen, Bleilettern oder mit Kugelschreibern. Da kamen die jungen Betrachter aus dem Staunen nicht mehr heraus. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an