1. Neue Nistmöglichkeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHEIE (em). Auf dem Dachfirst des Wohnhauses von Corinna und Heinz Loose aus Bückeburg-Scheie thront seit Kurzem ein Storchennest und wartet auf seine ersten Besucher. In einer Gemeinschaftsaktion mit viel persönlichem Einsatz wurde die Nestunterlage aus Holz, Weidengeflecht und weichem Moospolster Anfang September von der regionalen Firma Ahrens Dachtechnik gefertigt und per Kran auf dem Dach des Bioland-Schweine-Betriebs Loose installiert. Die Nestunterlage ist Teil eines gesamtbetrieblichen Naturschutzplans (www.kulturlandplan.de), der von der Bioland-Naturschutzberatung erstellt und von der Firma Ökoland aus Wunstorf als Fleischabnehmer und -verarbeiter finanziert wird.

    Alle Beteiligten sind begeistert, dass diese Naturschutzmaßnahme gemeinsam und zügig umgesetzt werden konnte, so Corinna Loose: " Ich freue mich so sehr, im Sommer hier in unserer Region die Störche zu beobachten – das Schönste wäre es, ein Brutpaar auf dem eigenen Hausdach beherbergen zu dürfen".

    Mit Spannung erwarten alle, vielleicht schon im nächsten Frühjahr, den Einzug des ersten Storchenpaares. Die heimische Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU, welche die Aktion in der Planung unterstützte, wird die Beobachtung des Nestes übernehmen.

    Neben der Nistmöglichkeit konnten im Rahmen des Kulturlandplans und gesponsert durch Ökoland auf dem Hof bereits weitere Naturschutzmaßnahmen umgesetzt werden, wie zum Beispiel die Pflanzung einer Streuobstreihe, die Anlage artenreicher Saumstrukturen und der Bau eines Insektenhauses. Ökoland Geschäftsführer Torsten Hoffmann weiß um die Bedeutung solcher Aktionen: "Mit der Umsetzung von fachlich sinnvollen und transparenten Naturschutzmaßnahmen wie auf dem Betrieb Loose wollen wir Zeichen für die Erhaltung der Vielfalt unserer Ökosysteme vor Ort setzen". Denn die biologische Vielfalt ist Grundvoraussetzung für Stabilität im Ökosystem.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an