STADTHAGEN (wa). Ihre Helden heißen "Hello Kitty" oder "Bob der Baumeister": Die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Fasanenweg durften sich künstlerisch austoben und ein paar Spielzeuge aus ihrer Sammlung darin verarbeiten. Was dabei herausgekommen ist, können Interessierte bei einem Besuch des Museums Amtspforte in der Sonderausstellung "Kunterbunte Kinderwelt" noch bis zum 21. Oktober sehen.
Die Idee dazu hatte Kita-Leiterin Editha Matthias-Weber, die im Alltag mit den Kleinen sehr darauf achtet dem Nachwuchs auch die Kunst nahe zu bringen. Leinwände wurden zuerst mit Cromar-Metallic-Farbe betupft und dann mit kleinen Keilrahmenstücken beklebt. Zu Hause suchte sich jedes Kind ein Spielzeug aus, welches die gleiche Farbe hat, wie seine bemalte Leinwand. Passend dazu zieren weitere Gegenstände die insgesamt 25 kleinen Kunstwerke. Alle Nachwuchsgestalter sind zwischen drei und sechs Jahren alt. Unter ihnen Lennart Fahlbusch (5 Jahre) und Marie Hartmann (5 Jahre) die sich an ihrem Ausstellungseröffnungstag besonders für die obere Etage des Museums interessierten. Im Vorfeld hatte ihnen nämlich Museumsleiterin Susanne Slanina erzählt, welch geschichtsträchtige Dinge über ihre Heimat es dort zu entdecken gibt. Neben den stetig wechselnden Sonderausstellungen wird im Museum Amtspforte die Stadt- und Regionalgeschichte in einer Schausammlung gezeigt. Dazu gehören unter anderem die schöne Schaumburger Tracht und die Tradition des Bergbaus. "Ich möchte zeigen, dass das Museum Amtspforte nicht nur ein Ort für Erwachsene ist, sondern das Kinder ebenso willkommen sind", sagt Slanina. Für Kinder verschiedener Altersklassen gibt es museumspädagogische Angebote. Beispielsweise wieder am Montag, dem 12. November um 15 Uhr unter dem Motto "Mein Hut, der hat drei Ecken..." - Kopfbedeckungen im Museum und zum Nachbasteln. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 05721/924900 an die?E-Mail-Adresse: museum@stadthagen.de. Die Angebote sind kostenfrei. Das Museum hat dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sonnabend und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Montag geschlossen.
Foto: wa