STADTHAGEN (bb). Der Apfel stand am vergangenen Wochenende auf dem Stadthäger Marktplatz im Mittelpunkt. Nun zählt das Kernobstgewächs nicht zu den exotischen Kulturpflanzen, die runde Frucht hat seit Jahrhunderten ihren festen Platz auf den Speiseplänen in Mitteleuropa. Trotzdem oder gerade deshalb lockte ein abwechslungsreiches Programm zahlreiche Interessierte zum Stadthäger Apfelmarkt.
Die Besucher konnten sich auf der vom Gartenbauverein Stadthagen und Umgebung und der Stadt gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisierten zweitägigen Veranstaltung dem Thema Apfel auf ganz verschiedene Weise nähern. Auf der Bühne waren in einer Ausstellung rund 200 Apfel-Sorten präsentiert und gaben einen Eindruck von der Variationsbreite des beliebten Obstes. Daneben saßen die Pomologen Dankwart Seipp und Ariane Müller, um die von Interessierten mitgebrachten Äpfel zu bestimmen. Die beiden Obstbaukundler machten sich mit Küchenmesser und Nachschlagewerken daran, herauszubekommen, um welche Sorten es sich handelte. Ein oft genug ein durchaus kompliziertes Projekt. Die beiden Spezialisten nahmen etwa die Kerngehäuse der Früchte genau unter die Lupe, verglichen die Beschaffenheit der Kerne. Eine Reihe von Gäste wartete geduldig in der Reihe, um endlich zu wissen, zu welcher Sorte der alte Baum gehört, der jeden Herbst so leckere Früchte liefert.
"Es ist mehr Betrieb als wir erwartet haben. Wir sind zufrieden", erklärte der Vorsitzende des Gartenbauvereins Dieter Kellermann. Auch ein später einsetzender Regenschauer konnte die positive Gesamtbilanz des Marktes nicht trüben.
Appetit auf Äpfel machte die Veranstaltung auf vielfältige Weise. Die Gastronomen rund um den Marktplatz boten Apfelspezialitäten vom Apfelkuchen über Kartoffelpuffer mit Apfelmus bis hin zum Apfelwein. Verschiedene Aussteller zeigten Produkte für den Garten. Die Gästeführer gaben den Besuchern Einblick in die historischen Gärten Stadthagens. Der Gartenbauverein hielt Vorträge zu den Themen "Schnitt der Obstgehölze" und "Veredelung von Obstgehölzen". Für die Kleinen gab es zahlreiche Aktionen vom Kürbisschnitzen bis zu Spielangeboten. Am Sonntag warf der Gartenbauverein seine Apfelpresse an. Die gesamte Veranstaltung wurde von einem Bühnenprogramm begleitet. Schülergruppen etwa der Sonnenbrinkschule trugen pfiffige Gedichte und Lieder zum Thema vor. Foto: bb