BAD NENNDORF (Ka). Im Kurpark wird es an diesem Wochenende bunt und das liegt nicht nur an dem farbenprächtigen Herbstlaub, sondern am großen Bauernmarkt, der am 13. und 14. Oktober, stattfindet. Der Goldene Oktober birgt viel Frische und Genuss, denn Herbstzeit ist Erntezeit.
Eine schöne Jahreszeit, die leuchtenden Farben und Düfte von erntefrischen Äpfeln, Birnen, Kartoffeln und Pilzen beherbergt. Der Bad Nenndorfer Bauernmarkt steht für diese Vielfalt.
Rund 120 Anbieter präsentieren landwirtschaftliche Produkte aus eigener Herstellung, dekorative und kunstgewerbliche Waren, Imkerei-Erzeugnisse, leuchtende Kürbisse und regionale, wie auch saisonale Spezialitäten. Traditionen, Kulinarik, Handwerk und Nostalgie sorgen am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 12 Uhr bis 19 Uhr für Abwechslung und Kurzweil. Herbstliche Leckereien stehen auch bei den Bewirtungsständen im Mittelpunkt.
Gerichte "rund um die Kartoffel", herzhafte Zwiebelkuchen, zünftiges Schaumburger Landbier, kühles Ruppbräu, Wildbratwurst vom Grill, ofenfrische Apfel- und Pflaumenkuchen, Käsespezialitäten, heißer Flammkuchen und dazu das passende Glas Wein verwöhnen alle Gaumen.
Das musikalische Rahmenprogramm wird ebenfalls bunt. Für die Unterhaltung sorgen Penny Simms, Blasmusik im Partysound mit dem Orchestersound Petershagen, Countrymusik mit der Band "Eighteen-Wheeler" und das Blasorchester Bad Nenndorf. Zünftige Darbietungen sind vom Schaumburger Jagdhornbläsercorps und den Jagdhornbläser der Jägerschaft zu erwarten.
Verschiedene Trachtengruppen komplettieren das Bild und lassen ihre roten Röcke zum "Achttourigen" fliegen.
Zeitgleich findet in der Wandelhalle eine Ausstellung der farbenprächtigen Schaumburger Trachten statt.
Die Aalester Maikens sind Ansprechpartner und bieten die passenden Erklärungen dazu. Auf der Wiese vor dem Schlösschen findet das große Kinder-Mitmachprogramm mit dem "Affentheater", eine Hundevorführung vom Hundesportverein Lindhorst, Rollos-Zaubershow mit seinem Hund und das Theater Löwenherz mit Pony Robin Rotfleck höchste Aufmerksamkeit.
as Pferde-Mitmach-Theater mit dem Reiterteam von Dr. Frauke Gerhardt verspricht ein "Vogelscheuchen-Abenteuer" zu werden und eine große Streichelwiese mit Ziegen, Schafen und Alpakas sorgt für einen schönen Schmusekurs.
Hüpfen, springen und herumtollen auf Luftkissen ist unbedingt erlaubt.
Am Sonntag-Nachmittag knattern die Oldtimer-Trecker wieder durch die Straßen und lassen sich in der Kurhausstraße und vor Haus Kassel bestaunen.
Unterwegs trifft man auf die Gänsekapelle "Ganzenfanfare" aus den Niederlanden. Die Einzelhändler öffnen ihre Läden am Sonntag ab 13 Uhr und locken mit Angeboten und Rabatten.
Foto: ka