1. Geschlossen soll es weitergehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Wirtschaftsstandort oder "nur" ein Platz zum Wohnen: Geht es um die Zukunft der Kreisstadt, müssen Entscheidungen getroffen werden. Das stellte Bürgermeister Bernd Hellmann während eines Gespräches noch einmal heraus, zu dem er im Zuge der nächsten Ratssitzung geladen hatte. Doch großen Spielraum für Entscheidungen lassen weder Genehmigung und Vollzugsanordnung des Gewerbeaufsichtsamtes Hildesheim noch der Flächennutzungsplan für die Gewerbefläche "Südlich des Georgschachtes" und das dort entstehende Asphaltmischwerk. Geht es um neue Entwicklungen, möchte Hellmann die Mitglieder der Fraktionen "hinter sich wissen". Am kommenden Montag um 18 Uhr soll die Entscheidung darüber fallen, dass künftig ein Beirat Bau und Betrieb der Anlage begleitet. Er wird aus Vertretern der Verwaltung, der Firma Ahrens, der Bürgerschaft und Personen des öffentlichen Lebens bestehen, "Ich glaube, dass der Beirat eine gewisse Transparenz ins Verfahren bringt und Anregungen geben kann", so Hellmann. Ein echtes Entscheidungs- oder gar Vetorecht besitzt die Institution jedoch nicht. Eine einmalige Sache, "die nicht bei jedem Verfahren Anwendung finden kann". Zweites Anliegen der Stadtspitze ist es, die bisher nur mündlich verabredeten technischen Zusagen der Firma Ahrens schriftlich und damit verbindlich niederzulegen. Mehr lesen Sie in der nächsten Ausgabe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an