LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Bürgerstiftung Schaumburg hat zu ihrem feierlichen Bürgermahl in den Stadthäger Ratskeller-Saal geladen. Rund 90 Gäste nahmen an der Benefiz-Veranstaltung teil und kamen neben feinem Essen auch in den Genuss eines Vortrages der Geschäftsführerin der Kunsthalle Emden Eske Nannen.
Eske Nannen schilderte die Entwicklung der Kunsthalle Emden unter dem Motto "Von der Vision zum Publikumsmagneten". 1986 gegründet, wurde die Kunsthalle seitdem in mehreren Schritten erweitert, erreicht 80 000 bis 100 000 Besucher pro Jahr.
Eine große Rolle spielt der Bereich Museumspädagogik im Konzept der Kunsthalle, wie Eske Nannen festhielt. Kinder und Jugendliche aber zunehmend auch Erwachsene bis ins Seniorenalter haben in Kreativ- und Praxisräumen die Möglichkeit, aktiv zu werden und praktische Erfahrungen mit Kunst zu sammeln. Hermann Stoevesandt, Vorsitzender der Bürgerstiftung Schaumburg, und Christian Meyer, Vorsitzender des Stiftungsrates, hatten zuvor auf Eske Nannens Vorbildfunktion hingewiesen. Ihr sei es gelungen, mit unermüdlichem Einsatz rund 20 Millionen Euro an Spendengeldern aufzubringen für die die Kunsthalle tragende "Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van der Loo". Dazu habe sie sich mit großem Engagement um das Stiftungswesen im Allgemeinen in Deutschland verdient gemacht.
Zu Beginn der Veranstaltung hatten Bürgermeister Bernd Hellmann und Landrat Jörg Farr den Einsatz der Bürgerstiftung Schaumburg hervorgehoben. Die verschiedenen Projekte der Stiftung von der Förderung der Lesekompetenz bis zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen bewiesen, dass die Kreativität der Mitglieder ungebrochen sein, hob Farr hervor. Auch der Erlös des Bürgermahls wird für solche gemeinnützigen Projekte der Stiftung eingesetzt. Foto: bb