1. Bürgermeister Hellmann gönnt sich diesmal eine Bierdusche

    Es spritzt kräftig beim Bockbieranstich der Schaumburger Brauerei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Viel handwerkliches Geschick hat Bürgermeister Bernd Hellmann in den vergangenen Jahren beim Bockbieranstich der Schaumburger Privat-Brauerei bewiesen. Stets gingen nur wenige Tropfen des wertvollen Gerstensaftes verloren. In diesem Jahr produzierte Hellmann dafür eine umso größere Bierdusche."Einfach kann jeder", erklärte der gründlich durchnässte Bürgermeister nachdem die Fontäne abgeebbt, und der Zapfhahn sicher in dem großen Holzfass untergebraucht war. Auf einen solchen Ausgang des Anstiches hätten die Bockbierfreunde doch nur gewartet, erklärte Hellmann gut gelaunt. Weit über die Köpfe von Hellmann und den ihn unterstützenden früheren Braumeister der Schaumburger Privat-Brauerei Kurt Kölling hinaus war das Bockbier aus dem Fass gespritzt. Während fleißige Helfer den großflächig befeuchteten Boden vor der Bühne scheuerten, brachten die Bedienungen das frisch gezapfte Bockbier zu den durstigen Gästen.

    Viel Gelächter und Applaus erntete Kabarettist Christoph Brüske, der als "rheinische Frohnatur" durch den Abend führte (nebenstehnder Artikel). Gastgeber Friedrich-Wilhelm Lambrecht, Geschäftsführer der Schaumburger Privat-Brauerei, brachte in seinen Reden eine Huldigung auf das Bier aus. Der Gerstensaft lindere Schnupfen, schütze vor Herzinfarkt, helfe bei Schlafstörungen und beuge Magengeschwüren vor, so Lambrecht. "Bier fördert den Haarwuchs, ihr seht es bei mir, es hilft wirklich", erklärte der Brauereichef. Die Bedeutung, die die Menschen dem Bier schon im Altertum beimaßen, drücke sich auch im ersten Reinheitsgebot der Geschichte aus, erlassen durch einen babylonischen König. Bei Verstößen hätten den Missetätern damals Strafen wie Ertränken, Verbrennen oder Ersticken gedroht.

    Lambrecht dankte den Mitarbeitern der Brauerei für ihren Einsatz. Die Biere des Unternehmens hätten auch in diesem Jahr mehrere Auszeichnungen errungen. Vier neue Biersorten hätten die Brauer in diesem Jahr kreiert, so verfüge die Schaumburger Privat-Brauerei heute über ein Lieferprogramm von 16 Sorten. Alle würden traditionell mit Hand und Herz in handwerklicher Braukunst hergestellt, "bei uns sitzt kein Informatiker am Laptop und steuert die Produktion".

    Gemeinsam mit der Band "Heidi und die Original Rosenthäler" feierte die Bockbiergemeinde in der Festhalle bis spät in die Nacht.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an