1. Auf die Plätze, fertig, los

    Die Stadt startet zum Barbarossalauf für Groß und Klein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (em). Nur noch wenige Tage bis zum Start der nächsten großen "Länger besser leben"-Aktion im Pilotort. Am 13. Oktober zieht sich Obernkirchen die Turnschuhe an und trifft sich ab 14 Uhr am Sonnenbrinkbad, zum Barbarossalauf für Groß und Klein.

    "Pummelsdorf" wurde die Stadt noch vor wenigen Wochen von einigen überregionalen Zeitungen genannt. Die Auswertung der bisher eingegangen Gesundheitsfragebögen hatte nämlich ergeben, dass mehr Einwohner als im Bundesdurchschnitt den beim Body Mass Index als unbedenklich geltenden Wert von 25 überschreiten und Übergewicht haben. Bürgermeister Oliver Schäfer wollte diesen presseöffentlichen Wink mit dem Zaunpfahl nicht so einfach im Raum stehen lassen und übernahm kurzerhand die Schirmherrschaft für die Veranstaltung von MTVO, Volksbank und der Krankenkasse BKK24. Seitdem rührt der Verwaltungschef bei jeder Gelegenheit die Werbetrommel für den Barbarossalauf, den er gern regelmäßig in Obernkirchen sehen würde. In der Tat hat die Aktion alles, worauf sich angehende Freizeitsportler ebenso freuen können, wie versierte Jogger. Eine gerade mal 500 Meter lange Wichtelstrecke, über die Kinder bis zum achten Lebensjahr ihre Sprinterqualitäten beweisen. Den Ein-Kilometer-Lauf für die Jahrgänge von 1996 bis 2004. Die Fitnessdistanz, bei der man je nach Kondition Runden zwischen einem und fünf Kilometer selbst festlegt. Und natürlich gemeinsame Strecken zum Wandern, Walken und Nordic Walking. "Nicht siegen ist wichtig", lautet hier das Motto, "sondern dabei sein." Ziel der Initiatoren ist es, so viele Obernkirchener wie möglich mit dem "Länger besser leben"-Virus anzustecken und auch für die bevorstehende kühlere Jahreszeit zu möglichst viel Bewegung im Freien zu motivieren. "Am Samstag kann jeder selbst herausfinden, ob Laufen sein Ding ist", empfiehlt Friedrich Schütte, Vorstand der BKK24. Es gehe bei der LBL-Aktion schließlich nicht um Leistungssport, sondern um den Spaß an angemessener Bewegung nach individuellem Vermögen. Doch auch für erprobte Läufer, die nach echten Herausforderungen suchen, wird am Sonnenbrinkbad die Startflagge geschwenkt. Bei den Bergläufen für Jugendliche und Erwachsene über Distanzen von sechs bis zehn Kilometern geht es keinesfalls nur geradeaus, aber dafür ums Tempo und um Wertungspunkte. Auch wenn Nachmeldungen für die Bergläufe bis zu 60 Minuten vor dem Start möglich sind, empfehlen die Veranstalter, sich rechtzeitig über das Internet auf die Teilnahmeliste setzen zu lassen. Das Formular ist erreichbar über www.LBL-Stadt.de oder barbarossalauf-obk.de.

    Foto:

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an