NORDSEHL (bb). Zahlreiche Nordsehler haben gemeinsam mit ihrem Erntebauern-Paar Corina und Hans-Heinrich Redeker das Erntefest gefeiert. Insgesamt neun Wagen rollten durch den Ort, um die Erntekrone abzuholen und die Schützenscheiben aufzuhängen. Es sei doch bemerkenswert, dass ein Dorf mit 800 Einwohnern, neun nahezu vollbesetzte Wagen zum Ernteumzug auf die Straße bringe, hielt Hans-Heinrich Redeker fest.
So waren die Erntefestfreunde mit großem Aufgebot am Hof Redeker aufgefahren. Hans-Heinrich Redeker hielt fest, dass man im Landkreis Schaumburg doch noch in einer Region lebe, wo "Milch und Honig fließen", während in anderen Gegenden der Welt die Nahrungsmittel knapp würden. Anschließend absolvierte das Erntebauernpaar den Tanz mit der Erntekrone. Die Kinder sowie die erwachsenen Mitglieder des Trachtenvereins Nordsehl zeigten verschiedene traditionelle Choreographien.
Ortsbürgermeisterin Hanna Mensching-Buhr hielt nach den Tänzen in ihrer Ansprache fest, dass sie sich über die rege Beteiligung am Erntefest freue. Letztlich sei es das Erntefest der Nordsehler, es hänge vom Engagement der Bewohner des Ortes ab, dieses lebendig zu gestalten. "Es liegt an euch", so Mensching-Buhr.
Hans-Heinrich Redeker engagiert sich seit Jahren für die Volksfestgemeinschaft, die das Erntefest ausrichtet. So war es dann auch keine Frage für ihn, mit seiner Frau auch einmal selbst die Rolle des Erntebauernpaares zu übernehmen. "Es ist eine alte Tradition und die soll fortleben. Schließlich tragen die Feste zum Zusammenhalt im Dorf bei", erklärte er.
Mit den Erntewagen machte sich die Festgemeinschaft nach dem Besuch am Hof der Erntebauern auf den Weg, um die Scheiben der Schützenkönige aufzuhängen. Bürgerschützenkönig wurde Horst Hillmann, Königin Andrea Köpper. Der Sohn der Erntebauern Adrian Redeker setzte sich als Jugendkönig durch. Gästekönig wurde Ernst-Dieter Heine.Foto: bb