LAUENAU (al). Zwei Tage lang dampft es im und vor dem Sägewerk: Zum ersten Mal richtet die "Lauenauer Runde" Modelleisenbahntage aus. Großen und kleinen Besuchern dürften die Augen übergehen: Klubs aus der näheren und weiteren Umgebung montieren zwei Tage lang ihre Modulanlagen auf einer Gesamtlänge von 120 Metern. Damit öffnet sich eine Landschafts- und Gleiskulisse nach Angaben der Veranstalter auf mehr als 600 Quadratmetern.
Die Idee ist den Verantwortlichen in der "Runde" gekommen, nachdem bei früheren Weihnachtsmärkten und auch bei den Tagen "der offenen Tür" der örtlichen "Eisenbahnfreunde Sünteltalbahn" gerade die Modellanlagen auf größte Aufmerksamkeit stießen. Folglich verabredeten sich Vorsitzender Karsten Sucker und Hans-Werner Miek von der Arbeitsgruppe im Heimat- und Museumsverein zu einer eigenen Veranstaltung. Am Sonnabend, 6. Oktober, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 7. Oktober, von 11 bis 18 Uhr rattern und dampfen Züge der verschiedensten Spurweiten über die wohl kilometerlangen Gleisstrecken. Von den Mini-Loks im Z-Format bis hin zu Modellen mit Echtdampf ist alles dabei.
Zum Clou dürfte die "Dämmerstunde" werden, in der am Sonnabend ab 19 Uhr das Licht weitgehend verlöscht wird. Dann sind die Anlagen selbst illuminiert.
Natürlich dürfte an beiden Tagen das besondere Interesse auf dem Baufortschritt der örtlichen Modulanlage liegen. Seit Jahren arbeiten die hiesigen Modellbauer an der originalgetreuen Darstellung des ehemaligen Lauenauer Bahnhofsgeländes zwischen Bahnübergang und Brücke über den Pohler Bach. Neben den Gleissträngen sind bereits etliche Gebäude entstanden.
Auch vor der Sägewerkstür wird allerhand zu sehen sein. Hier fahren Mini-Züge mit Echtdampf; Dampfmaschinen fauchen. Und wer vom Zuschauen Appetit verspürt, kann ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot nutzen. Der Eintritt an der Tageskasse kostet für Erwachsene jeweils zwei Euro; Kinder und Jugendliche haben freien Zutritt. Foto: al