1. Der goldene Oktober beginnt mit einem Apfelmarkt

    Der Stadthäger Apfelmarkt wartet mit vielen Aktionen, Leckereien rund um den Apfel und buntem Bühnenprogramm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ag). Nachdem die Apfelernte jetzt in vollem Gange ist, kommt der Stadthäger Apfelmarkt am 6. und 7. Oktober wieder auf den Marktplatz. Täglich sind von 10 bis 18 Uhr viele Aktionen rund um den Apfel, sowie ortsansässige Gastronomie und ein breitgefächertes Bühnenprogramm zu genießen.

    Neben dem Wochenmarkt am Sonnabend, findet am Sonntag auch ein Bio- und Erzeugermarkt statt. Weitere Aussteller sind die Alte Polizei, der Stadthäger Stadtgarten, die offene Gartenpforte am Sonnabend, der Gartenbauverein Stadthagen und Umgebung, unter anderem mit einer Apfelpresse am Sonntag, die Baumschule Achim Röhler, Baumschule Olaf Zepernik und der Pflanzenhof Peter Sprengel, die NABU Ortsgruppe, das Hagebau-Centrum Stadthagen, der Imkerverein, die Landfrauen Stadthagen und der Obstbauer Wedeking.

    Das Programm wird am 6. Oktober um 10 Uhr durch den Bürgermeister Bernd Hellmann und Dieter Kellermeier, dem ersten Vorsitzenden des Gartenbauvereins Stadthagen und Umgebung eröffnet. Neben den Ausstellern gibt es dann ein Kürbisschnitzen für Kinder, eine Apfelbestimmung aus 200 Sorten durch zwei Pomologen, einen Aktionsstand der Landfrauen, die herbstliche Sträuße und Kränze binden und Crêpes mit Apfelmus backen. Gleichzeitig beginnt die Stadthäger Apfeljagd, ein Schätzspiel, dass mit einer Preisverleihung um 17 Uhr lockt. Von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr findet eine Gästeführung durch die historischen Gärten in Stadthagen statt, Treffpunkt ist der i-Punkt. Um 11 Uhr startet gleichsam das Bühnenprogramm. Am Nachmittag veranstaltet die Alte Polizei rund um den Marktbrunnen einen Kinderspaß. Alle Interessierten werden ab 15 Uhr zu den Vorträgen "Schnitt der Obstgehölze" und "Veredelung von Obstgehölzen" vom Gartenbauverein vor die Bühne geladen.

    Der Sonntag beginnt mit einem Erntedank-Gottesdienst der St. Martini-Kirchengemeinde. Zur gleichen Zeit startet das Kinderprogramm "Malen mit Blütenblättern" und die Apfelpresse. Für die Obstpresse ist eine Anmeldung erforderlich, die die ungefähre Obstmenge beeinhaltet, sodass Wartezeiten vermieden werden können.

    Die Aussteller öffnen ebenfalls ab 10 Uhr ihre Stände. Um 12 Uhr findet die Preisverleihung des Blumenschmuck-Wettbewerbs des Verkehrsvereins Stadthagen und des Gartenbauvereins auf der Bühne statt. Auch am Sonntag gibt es wieder Führungen durch die historischen Gärten. Das Abschließende Bühnenprogramm obliegt der Tanzschule Wundenberg und dem Männerchor Stadthagen.

    Die Gastronomen rund um den Marktplatz bieten zahlreiche Spezialitäten rund um die beleibte Frucht an. Dadurch, dass jeder etwas anderes anbietet, entsteht ein vielfältiges kulinarisches Angebot das für jeden etwas beinhalet. Das Cafe Siebrecht bietet Kaffeespezialitäten und verführerische Kuchen- und Tortenangebote, der Schwarzer Adler und La Piazzetta verschiedene Apfelspezialitäten, der Ratskeller Apfelkuchen, Apfelstrudel, Apfeltee und weitere Apfelspezialitäten, "Mittendrin" offeriert Flammkuchen mit süßem Schmand und Apfelscheiben, Apfelstrudel und Apfelwein und "Markt 16" backt Kartoffelpuffer mit Apfelmus.

    "Dass alle Akteure, Vereine, Gastronomen und die Stadt, so gut zusammenarbeiten garantiert einen Erfolg der Veranstaltung", freuen sich die Veranstalter. So kann der goldene Oktober beginnen.

    Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an