1. Zum Tag des offenen Denkmals rechnet die Kurstadt mit einem Besucheransturm

    Vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen durch historische Gebäude und Musik und Kunst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Fünf Jahre nach der Gründung der evangelischen Kirchengemeinde wurde die Christuskirche im Jahr 1959 eingeweiht. Um 10 Uhr beginnt am Sonntag der Gottesdienst. Von 11 bis 18 Uhr werden zu jeder vollen Stunde Führungen durch die Kirche angeboten.

    Kinder können auf Kirchenschatzsuche gehen. Auf dem Kirchplatz und bei schlechtem Wetter im Rückraum der Kirche werden Kaffee und Kuchen angeboten. Von 18 bis 20 Uhr findet ein Konzert der drei Christuskirchenchöre - Gemischter Chor Eilsen, Gospelchor Bad Eilsen und Posaunenchor Bad Eilsen/Rolfshagen - statt.

    Der heutige Waldhof wurde 1936 von den bekannten Augenärzten Maximilian Graf Wiser und Friedrich von Tippelskirch als "Augenanstalt Haus Klippenkamp" erbaut.

    Nach dem Krieg diente die Anlage als britisches Lazarett; 1958 wurde sie zu einem Hotel umgebaut. 1975 entstand ein moderner, halbrunder Flachdachanbau als Café und Restaurant.

    Nach einem Brand und längerem Leerstand hat eine Stiftung das Anwesen übernommen und mit der Umnutzung zu einem Seminar- und Therapiezentrum begonnen.

    Der Fürstenhof wurde 1918 als eines der modernsten Hotels in Europa zusammen mit dem Kurmittelhaus eröffnet. Er entwickelte sich zu einem mondänen Hotel mit vielen bekannten Gästen, zum Beispiel Gerhard Hauptmann. Am Sonntag wird Eilser Schwefelwasser ausgeschenkt; Gästeführer führen durch die Fürstensuite.

    Im Foyer des Kursaals wird eine vom Heimat- und Kulturverein Eilsen zusammengestellte Fotodokumentation über die Geschichte Bad Eilsens gezeigt. Mehrere Führungen werden angeboten. Ausgangspunkt der Führungen ist das Haus des Gastes.

    Um 13.30 und um 16 Uhr können Interessenten an einer botanischen Führung durch den Kurpark mit seinem über 200 Jahre alten seltenen Baumbestand teilnehmen.

    Ausgangspunkt dieser Führungen ist die Musikmuschel im Kurpark.

    Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an