RINTELN (ste). Die Dämmerung setzt ein und die Kinder sind gespannt darauf, die flatternden Hauptakteure des Abends endlich zu entdecken. Alles andere als ängstlich zeigen sich die Kinder, die an der Ferienspaßaktion des NABU Rinteln teilnehmen, während sie den lautlosen Jägern der Nacht auf der Spur sind. Angesichts des lauen Spätsommerabends ist der Auftritt der Microchiroptera mehr als wahrscheinlich, so dass die Straßenlaterne wie auch der Blumenwall und das Gewässer der Graft zur Bühne für die Flugakrobaten werden. Das lange Warten bis zur Dunkelheit lohnt sich, will man den Nachtschwärmern abseits von Licht und Lärm auf die Spur kommen. Und als ob die Fledermäuse wissen, dass die Europäische Fledermausnacht ("Batnight") bald vielerorts begangen wird, um die Faszination für die nächtlichen Flugkünstler zu fördern, zeigen sie sich auch den Kindern auf der NABU-Exkursion. Begleitet vom Beuteflug der Zwergfledermaus unter der Straßenlaterne, stimmen die NABU-Ehrenamtlichen die jungen Fledermausfreunde auf die "Bats" ein. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können und gehören nicht etwa zur Gattung der Mäuse, wie man vom Namen her schließen könnte, sondern wie die Flughunde zu den Fledertieren - es sind also keinesfalls "fliegenden Mäuse". "Fledermäuse sind faszinierende Kobolde der Nacht", so die NAJU-Betreuer Dennis Dieckmann und Britta Raabe, "sie können mittels Ultraschallortung ihre Beute, Unmengen von Insekten, fangen und sich nachts orientieren." Für die Beuteflüge ist der Rintelner Blumenwall samt den umliegenden Gewässern bestens geeignet, um Wasserfledermaus, Zwergfledermaus & Co. zu beobachten. Ausgerüstet mit großen Strahlern und mit sogenannten Bat-Detektoren, mit denen man die Echolot-Ortung der Fledermäuse für das menschliche Ohr hörbar machen kann, begibt sich die Exkursionsgruppe in die Dunkelheit des Blumenwalls. Unweit von ihrem Sommerquartier am Pferdemarkt jagt die Wasserfledermaus über der Graft und "liest" die Insekten von der Wasseroberfläche ab.
Die Faszination für die kleinen Flugkünstler ist an diesem Abend groß, die Begegnung mit den Fledermäusen alles andere als gruselig und ein "offenes Ohr" für das Anliegen der geliebten Nachtschwärmer notwendig.
Foto: privat