BAD EILSEN (hb/m). Im Rahmen der 101. Kunstausstellung in der Wandelhalle des Rehazentrums sind unter dem Motto "Bild und Ton" bis zum 19. August Bilder und Skulpturen der vier Künstlerinnen Heide Krause, Heidrun Müller, Margit Jakob und Iolanda Klemm zu sehen.
Heide Krause hat sich schon lange für Malerei interessiert. Erst 2005 wurde sie dann von einer Bekannten gedrängt, doch selber einmal einen Malversuch zu starten und hat ein Pastell-Kreidebild gemalt. 2007 belegte sie den ersten Zeichenkurs. Es folgten Kurse und Workshops im Porträtzeichnen und Schichtenmalerei. Krause sucht sich ihre Motive aus dem Bauch heraus und malt und zeichnet überwiegend in Pastell, Aquarell und Bleistift.
Heidrun Müller hat 1999 mit der Aquarellmalerei angefangen. 2000 kam dann schon die Acrylmalerei hinzu und 2003 der erste Malwettbewerb. Wenn man ihre Bilder anschaut, entdeckt man bei Heidrun Müller eine große Liebe zu Katzen.
Iolanda Klemm stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihr Vater hat sie in Ölmalerei und Zeichnen unterrichtet. Klemm hat anderthalb Jahre eine Malschule besucht. Ihre zweijährige Weiterbildung an der Frauenakademie Hannover hat sie mit einer Projektarbeit im Fach Kunst abgeschlossen.
Die Arbeit mit dem Ton hat das Interesse von Margit Jakob geweckt. Die Möglichkeiten der unterschiedlichen Arbeitstechniken haben sie begeistert. Figuren und Ton faszinieren Margit Jakob. So entstehen überwiegend menschliche Figuren und auch Objekte, die sich zwischen Himmel und Erde bewegen. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Gefäße aus Ton. Foto: hb/m
FOTO 1: Blumen gibt es von Kerstin Henke, Freizeittherapeutin im Rehazentrum (Mitte), für die vier Künstlerinnen Heide Krause (v.li.), Margit Jakob, Heidrun Müller und Iolanda Klemm.