1. Polizei misst Geschwindigkeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Am Nachmittag des vergangenen Dienstags, hatte die Verfügungseinheit der Polizeiinspektion (PI) Nienburg/Schaumburg ihr Geschwindigkeitsmessgerät in Gelldorf aufgebaut. Gemessen wurde der Verkehr in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in Richtung Bückeburg. Obwohl wegen der Ferienzeit deutlich weniger Verkehr herrschte als sonst, stellten die Beamten in den drei Stunden 93 Geschwindigkeitsübertretungen fest, ungefähr alle zwei Minuten eine. "Die geringfügigen Überschreitungen haben wir schon gar nicht mehr aufgenommen", so Uwe Braun von der Spezialeinheit", wir kamen so kaum mit den Kontrollen hinterher." Erschreckend für die drei Messbeamten war der Umstand, dass allein 24 Fahrerinnen und Fahrer mehr als 21 km/h über den erlaubten 50 km/h fuhren. Diese Verkehrssünder erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit erheblichen Bußgeldern und Punkten im Flensburger Verkehrszentralregister. Zehn dieser Raser waren so schnell, dass ihnen ein ein- oder mehrmonatiges Fahrverbot droht. Der Spitzenreiter: Ein Fahrer mit sage und schreibe 109 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft. Hierfür ist ein zweimonatige Fahrverbot vorgesehen, zirka 500 Euro Bußgeld sowie vier Punkte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an