1. EU-Förderanträge stellen oftmals eine Hürde dar

    Europa-Abgeordneter Burkhard Balz besucht Schaumburger Initiative / Große Anerkennung für die Arbeit vor Ort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Der CDU-Europa-Abgeordnete Burkhard Balz hat die "Galerie Vielfalt", das Ladengeschäft "Brauchbar" und die Werkstatt der Schaumburger-Initiative gegen Arbeitslosigkeit (SIGA) in Stadthagen besucht. Neben einer Vielzahl von Eindrücken nahm Balz auch einen Wunsch der Gastgeber mit auf den Weg: Die Vereinfachung der Antragsverfahren für die Förderung von Projekten.

    "Wenn man sieht, was hier im Lauf der Jahre entstanden ist, kann man der SIGA gar nicht genug Anerkennung zollen", hielt Burkhard Balz am Ende des Besuches fest. Der SIGA-Vorstandsvorsitzende Rudolf Krewer und Geschäftsführer Joachim Peters hatten ihm die verschiedenen Bereiche der Initiative näher vorgestellt.

    Momentan sind 43 Mitarbeiter bei der SIGA fest angestellt und versuchen über verschiedene Projekte sogenannte Hartz4-Empfänger zu qualifizieren, die es etwa aufgrund ihres Alters oder einer Schwerbehinderung, besonders schwer haben, Zugang zum Arbeitsmarkt zu gewinnen.

    In der Holzwerkstatt, im Bereich Metallrecycling, im Bereich Lager und Transport oder als Bürgerarbeiter werden die Fähigkeiten der Geschulten verbessert. Joachim Peters hob die sehr hohen Vermittlungserfolge in den ersten Arbeitsmarkt hervor.

    "Viele andere Regionen in Niedersachsen und im gesamten Bundesgebiet wären froh, wenn sie eine vergleichbare Institution wie die SIGA hätten", lobte Balz.

    Bei allem Verständnis für die notwendigen Kontrollen, äußerten Krewer und Peters als "Wunsch-Traum" eine Vereinfachung der Antragsverfahren für Projekte, die auch mit Fördermitteln der Europäischen Union unterstützt würden.

    Hier würden die Papierflut zum Teil große Ressourcen binden und zu Frustration führen.

    Burkhard Balz versprach, diese Anregung in die Diskussion für die Rahmengestaltung der nächsten Förderperiode zu nehmen.

    Vor Ort erledigen die Verfahren allerdings die heimischen Behörden der einzelnen Mitgliedsstaaten.

    Krewer dankte Balz dafür, dass er auch durch seinen Beitritt als Vereinsmitglied die SIGA unterstütze.

    Hinzu sei schon vor einigen Monaten eine sehr großzügige Spende des Europa-Abgeordneten gekommen.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an