1. Amerika wartet auf den Besuch einer Schülerin aus Bückeburg

    16-Jährige absolviert Auslandsjahr in der Nähe von Detroit / Stipendium hilft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Amerika wartet auf die Stipendiaten des Deutschen Bundestages, die von Partnership International betreut werden. Darunter ist die 16-jährige Mira Eßer aus Bückeburg. Anfang August beginnt ihr Abenteuer: "Ein Schuljahr in den Vereinigten Staaten", finanziert vom Deutschen Bundestag. Bei einem Gespräch im Kreishaus verabschiedeten jetzt Landrat Jörg Farr und die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) , die Schülerin, die bei Gastfamilie McGeorge in der Kleinstadt Brighton, unweit von Detroit, leben wird. Seit Mira ihre Gasteltern kennen gelernt hat, als die McGeorges kürzlich in Hamburg waren, ist ihre Vorfreude weiter gestiegen: "Die sind total nett und witzig", sagt Mira begeistert.

    Landrat Jörg Farr gab Mira mit auf den Weg, die Zeit in Amerika intensiv zu nutzen und neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse vor allem auch Land und Leute kennenzulernen. Bückeburgs Bürgermeister Reiner Brombach hatte – terminlich verhindert – Mira per E-Mail alles Gute gewünscht und den Gedanken der Völkerverständigung betont: "Schüleraustausche sind sinnvoll, da sie jungen Menschen ermöglichen, fremde Kulturen, Sprachen und Denkweisen intensiv kennenzulernen. Sie erweitern den Horizont der Schüler und verhindern für die Zukunft Missverständnisse und Konflikte, die häufig durch Unkenntnis entstehen."

    Für die Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm hatte sich Mira Eßer im letzten Jahr beworben und kam unter vielen Hundert Bewerbern in die Endauswahl, die die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul unter drei Bewerberinnen aus dem Wahlkreis Nienburg-Schaumburg vorzunehmen hatte. Für die Abgeordnete eine "echte Herausforderung", denn die Bewerberinnen waren laut Keul so gut, dass sie am liebsten allen ein US-Stipendium ermöglicht hätte. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist das weltweit einzige Programm für junge Leute dieser Art zwischen zwei Parlamenten. Keul, die selbst vor 25 Jahren als Austauschschülerin in den USA war und noch heute eine tiefe Freundschaft zu ihren damaligen Gasteltern pflegt, möchte Jugendliche aus ihrem Wahlkreis weiter ermuntern, sich für das Parlamentarische Patenschafts Programm des Bundestages zu bewerben. Bis zum 14. September sind Bewerbungen für die Teilnahme im Schuljahr 2013/14 möglich. Näheres hierzu und zur Möglichkeit, Gastfamilie für einen Stipendiaten aus den USA zu werden, gibt es unter: www.partnership.de. Unter 05021/9229255 oder katja.keul@wk.bundestag.de steht Keuls Wahlkreisbüro für Fragen von Interessierten zur Verfügung.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an