STADTHAGEN (bb). In einem dreitägigen Kurs haben sich Stadthäger Viertklässler als Clowns dem Thema "Zivilcourage" angenähert. "Clownscourage" lautete der Arbeitstitel des Projekts, das Theaterpädagogin Dorit David in den Räumen der Grundschule am Stadtturm leitete.
"Alles hat Spaß gemacht", lautete die Antwort der Viertklässler auf die Frage, wie ihnen der Workshop gefallen habe. Anschließend schilderten die Mädchen und Jungen aus verschiedenen Stadthäger Grundschulen, wie sie mit Dorit David gearbeitet hatten. Gemeinsam hatten sie eine Geschichte für eine Aufführung entworfen, in der es um den Konflikt zwischen Clowns mit verschiedenfarbigen Nasen ging. Mit Themen wie Ausgrenzung, Gewalt und deren Überwindung befassten sich die Kinder in ihrem Stück. "Clowns trauen sich. Trauen sich auch, sich lächerlich zu machen", verdeutlichten die Kinder, dass ihnen die Rolle als Clowns ein Stück Befangenheit und Unsicherheit nahm. David Dorit ergänzte, dass die "Clown-Arbeit" gerade für Schüler in diesem Alter ein geeignetes Mittel sei, um sich dem Thema Zivilcourage anzunähern. "Das geht nicht nur über den Kopf", hielt sie fest. Auch Gefühle müssten angesprochen werden. Im Grunde wüssten alle, dass es etwa in einer Mobbing-Situation gelte, einzugreifen. In der Clown-Arbeit könne man jedoch auch ganz praktisch das Gefühl vermitteln, vor einer feindseligen Gruppe zu stehen und spielerisch Handlungsmöglichkeiten in solchen Situationen aufzeigen. Der Kurs in der Grundschule am Stadtturm ist ein Baustein im Projekt "Stadthagen braucht Zivilcourage", dass der Stadtjugendpfleger Ralf Cordes gemeinsam mit Partnern auf den Weg gebracht hat.Foto: bb