1. Zum Start ins Berufsleben

    Agentur-Chefs und Regionaldirektion überreichen die Abschlusszeugnisse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Aus ganz Niedersachsen und Bremen sind junge Nachwuchs-Fachkräfte der Agenturen für Arbeit mit ihren stolzen Eltern am vergangenen Freitag nach Hannover gekommen, um auf einer festlichen Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse in Empfang zu nehmen. Zu ihnen gehören auch neun junge Menschen aus der hiesigen Agentur. Sie haben ihre Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen abgeschlossen und starten nun ihre berufliche Laufbahn bei der Bundesagentur für Arbeit. Die Gruppe war außergewöhnlich groß, weil im Jahr der Einstellung mehr Jugendliche in der Region auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle waren und möglichst vielen die Chance auf einen guten Start ins Berufsleben durch Ausbildung gegeben werden sollte. Bemerkenswert: Eine Auszubildende schloss die Ausbildung nach einer eingeschobenen Elternpause erfolgreich ab – ein Signal dafür, dass auch Familie und Ausbildung vereinbar sind. Klaus Stietenroth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen und Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, lobten die jungen Fachangestellten. "Sie können stolz und zufrieden sein, denn Sie haben bewiesen, dass Sie in der Lage sind, gute Arbeit zu leisten. Dennoch haben Sie nicht ausgelernt. Dieses Abschlusszeugnis ist zugleich ein Anfang, die Eintrittskarte für eine berufliche Tätigkeit, die immer wieder neue Anforderungen stellen und eine lebenslange Lernbereitschaft erfordern wird", kündigte Regionaldirektions-Chef Stietenroth an.

    Ursula Rose fügte mit Blick auf den Berufseinstieg hinzu: "Wir freuen uns, zumindest sechs von Ihnen bei uns im Hause zu behalten und dass die anderen ortsnah ebenfalls einen Ansatz und damit eine berufliche Perspektive gefunden haben." Sechs der ehemaligen Auszubildenden werden künftig das Service-Center der Agentur für Arbeit in Hameln verstärken, die anderen drei Absolventen wechseln ihren Arbeitsort zum Jobcenter der Region Hannover. Sie unterstützen die Kunden bei der Suche nach einer Ausbildung oder einem Arbeitsplatz oder wirken bei der Auszahlung von Leistungen, Bewilligungen von Förderungen und Qualifizierungen an Arbeitssuchende sowie Arbeitgeber mit.

    Neben der Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bietet die Bundesagentur für Arbeit weitere interessante Möglichkeiten für einen Berufs- einstieg in der Arbeitsverwaltung. An der BA-eigenen Hochschule stehen zwei Studiengänge zur Wahl: "Arbeitsmarktmanagement" sowie "Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement". Studienabsolventen anderer Universitäten können sich als Trainee für eine Laufbahn als Führungskraft bewerben. Weitere Informationen gibt es bei Ansprechpartnerin Olga Stricker unter Telefon 05151/909 406 sowie im Internet unter www.arbeitsagentur.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an