LÜDERSFELD (we). Wie schon in den vergangenen Jahren kündigen sich die Vorboten für die in Kürze startende neue Fußballsaison 2012/2013 an. Ehe die erste Runde im Bezirkspokal ausgetragen wird und wenig später der erste Punktspieltag ansteht, haben die Schaumburger Topteams nach einer intensiven Vorbereitung beste Gelegenheit, ihre Form im Rahmen des 18. Volksbank Masters auf den Prüfstand zu stellen. Die maßgeblichen Organisatoren des TuS Lüdersfeld haben abermals akribische Vorarbeit geleistet, um für die teilnehmenden Mannschafter, nicht zuletzt aber auch auf die erwarteten Zuschauer optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Das Volksbank Masters, bei dem die Topteams des Schaumburger Landes um begehrte Platzprämien und Pokal streiten, steht nun schon zum 18. Mal in Folge im ganz besonderen Blickpunkt des interessierten Fußballpublikums. Schließlich ist dieses Turnier praktisch die letzte ernsthafte Möglichkeit, im sportlichen Wettkampf nochmals Fitness und Form zu prüfen, ehe es bald im Meisterschaftzsrennen um wertvolle Punkte geht. Die Vorrunde des Masters beginnt am kommenden Dienstag (31. Juli) mit den beiden Qualifikationsspielen SV 09 Nienstädt gegen TSV Hagenburg und SC Rinteln gegen TSV Exten. Der erste Anpfiff wird um 18.15 Uhr ertönen; die zweite Partie beginnt im unmittelbaren Anschluss um 20 Uhr. Beide Begegnungen beinhalten ihren ganz besonderen Reiz. Die Nienstädter wollen im kommenden Spieljahr in der Spitzengruppe kräftig mitmischen, während die Hagenburger von der Bezirksliga 1 nun als Staffelkonkurrent in die Bezzirksliga 4 gewechselt sind und schon mal einen Vorgeschmack auf das bekommen, was sie in der Punkterunde erwartet.
Das dann um 20 Uhr beginnende Rintelner Stadtduell ist seit jeher von dem besonderen Lokalduft angereichert. Das wird dieses Mal nicht nur durch einige Spielerwechsel, sondern auch durch das jüngste Aufeinandertreffen beider Teams bekräftigt. Erst vor wenigen Tagen schlug der TSV Exten den SC Rinteln im Rahmen des Sparkassen-Cups um die Rintelner Stadtmeisterschaft mit 5:2. Die Rintelner wollen dieses Mal natürlich den Spieß umdrehen. Der Mittwochabend (1. August) steht dann im Zeichen zweiter Einlagespiele. Nachdem die Zweitvertretung des veranstaltenden TuS Lüdersfeld ab 18.15 Uhr auf den Plan getreten ist, stehen sich ab 20 Uhr der TuS Lüdersfeld (Kreisliga) und der frischgebackene Bezirksligist Tus Niedernwöhren in einem freundschaftlichen Testspiel gegenüber. Einen Tag später, am Donnerstag (2. August) kommt es dann zu den schon jetzt mit Spannung erwarteten Halbfinalpartien. Der Sieger der zweiten Vorrundenbebgegnung muss sich aber 18.15 Uhr mit dem Landesligaaufsteiger FC Stadthagen auseinandersetzen. Um 20 Uhr kämpfen dann Fußballoberligist VfL Bückeburg und der Sieger der ersten Vorrundenbegegnung um den Einzug ins Finale. Am Freitag (3. August) steht zunächst ein Einlagespiel der A-Junioren JSG Lindhorst/Beckedorf/Lüdersfeld auf dem attraktiven Programm. Dann steht der absolute Spaß im Vordergrund, wenn ab 19.30 Uhr ein Elfmeterschießen für Jedermann-Teams durchgeführt wird. Nach der Siegerehrung soll beim gemütlichen Beisammensein geklönt werden.
Die Höhepunkte des Masters steigen dann in einer Woche am Sonntag (5. August) ab 14 Uhr mit den beiden Endspielen.
Schon jetzt hoffen die Veranstalter vom TuS Lüdersfeld natürlich, dass der Wettergott mitspielen wird und die Fans attraktive und faire Spielen sehen werden.
Foto: bb