ALTENHAGEN II (al). Mit der größten Investition in ihrer rund 80-jährigen Geschichte hat sich Feuerwehr Altenhagen II einen wichtigen Wunsch erfüllt. Sie fand Ersatz für den bisherigen Kleinbus und finanzierte dies aus eigenen Mitteln. Die Freude über ein weiteres Auto in der Garage hält unvermindert an: Die Samtgemeinde Rodenberg hatte der Wehr ein nagelneues Modell samt Wassertank spendiert.
In der Jahresversammlung betonte Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann, dass die Kommune auch künftig "Autos kaufen und Gerätehäuser sanieren" werde. Eine funktionsgerechte Ausrüstung sei wichtig. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote wunderte sich nur kurz über das ungewöhnliche Ambiente: Die Wehr musste wiederum ihre Regularien unter freiem Himmel abhalten, da es im Ort keinen Raum in geeigneter Größe gibt. Deshalb wird der Termin für die Hauptversammlung stets erst im Sommer angesetzt. Viel wichtiger war dem Schaumburger Feuerwehrchef die vorbildliche Zusammenarbeit der Jugend von Altenhagen II und von Lauenau. Die Altenhäger Gruppe hatte vor Jahresfrist aus akuter personeller Not sich an die Nachbarn gewandt. "Diese Verbindung ist wunderbar", berichtete die neue Jugendwartin Cordula Scheunpflug. Ortsbrandmeister Tim Brix konnte inzwischen sogar einen leichten Aufwärtstrend registrieren.
Brix berichtete über die Einsätze im vergangenen Jahr, darunter einen spektakulären Ölunfall. Der Wehr blieb zunächst zwar nur die Aufgabe, ein Gewässer zu sichern. Noch Wochen später aber überwachten zuständige Behörden die Folgen jenes Ereignisses.
Nur kurz kommentierte das Kommando den neu beschafften Kleinbus, da dieser erst im Berichtsjahr 2012 Niederschlag findet.
Das Fahrzeug ist inzwischen betriebsbereit und erfüllte bereits erste Dienste. Mit dem Vorgänger war nichts mehr zu machen: Zuletzt ließen sich dort nicht einmal die Türen mehr öffnen. Cordula Scheunpflug und Sebastian Zich wurden zu Feuerwehrfrau/-mann ernannt, Emanuel Buddensiek zum Löschmeister.
Eine Urkunde für 25 Jahre im aktiven Dienst ging an Dirk Plöger. Neu aufgenommen im Kreis der Aktiven wurden Hanna Dziuba, Christina Voß und Angela Zedler sowie Tim Lukas Hillebrand. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote heftet Dirk Plöger das Jubiläumsabzeichen an. Der neue Löschmeister Emanuel Buddensiek hat seine Beförderungsurkunde schon erhalten. Foto: al